Büroassistent*in mit EBA (Attestausbildung)
Die 2-jährige Attestausbildung bietet auch schwächeren Sekundarschülern*innen den Zugang in den kaufmännischen Bereich und ermöglicht den Anschluss zur 3-jährigen Ausbildung mit eidgenössischem Fähigkeitszeugnis.
Informationen zur Reform der KV Lehre mit EBA
Allgemeine Informationen
Voraussetzungen
Die Ausbildung richtet sich vor allem an Realschüler mit guten Leistungen und schwächere Sekundarschüler.
Um die EBA-Ausbildung beginnen zu können, sollten sie diese Voraussetzungen erfüllen:
- Interesse an kaufmännischen Tätigkeiten im Büro, hauptsächlich am PC
- Bereitschaft zu schulischem Arbeiten (Unterricht, Hausaufgaben usw.)
- gültiger Lehrvertrag
Dauer & Schultage
Dauer: 2 Jahre
1. Semester |
2 Schultage pro Woche |
2. - 4. Semester | 1 Schultag pro Woche |
Fächer
-
Grundlagenfächer (2 Jahre):
Deutsch, IKA (Information, Kommunikation, Administration), Wirtschaft und Gesellschaft, Sport -
Freifächer im 2. Lehrjahr:
Englisch, Vertiefung im Fach Wirtschaft und Gesellschaft
Abschluss
eidg. Berufsattest: Büroassistent*in
Finanzielles
Der Lohn wird beim Abschluss des Lehrvertrags bestimmt. Mit jedem Lehrjahr wird dieser Lohn ein wenig grösser.
Der Schulbesuch ist grundsätzlich kostenlos.
Lehrmittel und Materialgeld sind von den Lernenden zu bezahlen (ca. CHF 1000.00).
für Ausbilder*innen
Die Teilnahme an einer externen Zertifikatsprüfung ist grundsätzlich fakultativ.
Infomaterial zu EBA

Sachbearbeiterin Berufslehre Brugg