Seminar ALS, QV, PE & üK-KN
In unserem halbtägigen Seminar für Berufs- oder Praxisbildner*innen vermitteln wir Ihnen die Eckdaten aller betrieblichen Prüfungselemente für lernende Kaufleute. Sie werden wissen, welche Aufgaben Sie dabei übernehmen müssen und wie Sie Ihre Lernenden bei deren Arbeitsschritten unterstützen können.
Die Ziele
Wir vermitteln Ihnen aktuelles Wissen zu Arbeits- und Lernsituationen (ALS), zum Qualifikationsverfahren (QV), zu Prozesseinheiten (PE) und zu überbetrieblichen Kursen (üK-KN) inklusive verschiedener hilfreicher Tipps zur Anwendung in der Praxis.
Sie lernen den Ablauf von Start- und Bewertungsgesprächen genauer kennen und können Leistungen sachgerecht beurteilen und bewerten. Ausserdem erklären wir die Zusammenhänge der verschiedenen Elementen und die Bestehensnormen für den praktisch-betrieblichen Prüfungsteil. Sie wissen, wie die verschiedenen Prüfungselemente im Lehrbetrieb administrativ abgewickelt werden.
Für wen?
Mit dem halbtägigen Seminar «ALS, QV, PE & üK-Kompetenznachweis» können Berufs- oder Praxisbildner*innen ihr Know-how vertiefen oder nochmals auffrischen.
Die Infos
Starts & Dauer
Starts
Februar, Juni, Oktober
Dauer
1 Nachmittag
Unterrichtszeiten
13:00 - 17:00 Uhr
Die Wochentage variieren, bitte fragen Sie bzgl. der aktuellen Kurse einfach bei uns nach oder schauen Sie in die Kursliste unter «nächste Kurse» auf der rechten Seite.
Kosten
CHF 180.00 (inkl. Seminarunterlagen)
Rabatte
Rabatte
Mitglieder des kaufmännischen Verbands erhalten 5% Rabatt auf die Kurskosten.
Profitieren Sie auch von unseren Rabatten für unsere Studierenden, Alumni oder für Firmen.
Raten- & Teilzahlungen
Eine Ratenzahlung ist nach Vereinbarung mit der Schulleitung Weiterbildung und mit schriftlicher Unterzeichnung der Ratenzahlungsvereinbarung möglich.
Pro Rate wird ein Aufschlag berechnet.
Abschluss
Kursbestätigung zB. Zentrum Bildung
Um das Seminar ALS, QV, PE & üK-KN für Berufsbildnerinnen erfolgreich abzuschliessen, ist eine 100%-ige Anwesenheit ausreichend.
Voraussetzungen
Für die Teilnahme am Seminar brauchen Sie:
- eine Funktion als Berufs- oder Praxisbildner/in Lernende Kaufleute
- Kenntnisse der Lern- und Leistungsdokumentation LLD der gewählten Ausbildungsbranche
- empfohlen, aber nicht zwingend: Erfahrung mit den betrieblichen Prüfungselementen für Lernende im kaufmännischen Bereich
Die Details
Inhalte
- QV - Qualifikationsverfahren:
Übersicht, Inhalte, Ablauf, Bestehensnormen - ALS - Arbeits- und Lernsituationen:
Vorgaben und Inhalte, Ablauf, Beurteilung und Bewertung, Beurteilungsfehler, Start- und Bewertungsgespräche - üK-KN (Kompetenznachweis überbetriebliche Kurse):
Ablauf, Aufgaben Berufs- oder Praxisbildner/in, Arbeit mit KONVINK, Verknüpfung mit ALS - PE - Prozesseinheiten: Vorgaben und Inhalte, Ablauf, Beurteilung und Bewertung im Lehrbetrieb / im üK
- Administration:
Arbeit mit DBLAP2 oder einem Front-End-Tool, Abgabetermine, Dokumentation
zB. Vorteile
- erfahrene Dozenten/-innen mit langjähriger Praxis in der beruflichen Grundbildung als Berufsbildner/innen, üK-Leitende und Prüfungsexpert/innen
- praxisnahe Ausbildung
- attraktive Anschlussmöglichkeiten
Anschluss
Beratung

- Erika Roos
- 056 200 15 61