Beratung & Unterstützung für Berufslernende und BM 2
Wir zeigen Ihnen hier verschiedene Möglichkeiten auf, wie Sie Ihre Lernstrategien optimieren oder mit Prüfungsangst umgehen.
Lernberatung
private Lernberatung
Sie möchten gerne erfolgreich lernen. In einer professionellen Lernberatung zeigen wir Ihnen, wie Sie
- motivierter und konzentrierter lernen,
- besser mit der Zeit umgehen,
- Prüfungsangst abbauen,
- Selbstsicherheit gewinnen
- und wichtige Lerninhalte besser erkennen und in Erinnerung behalten.
für
Berufslernende Kaufleute und Detailhandel sowie angehende Berufsmaturand*innen
Ort
Lenzburg, evtl. Baden nach Vereinbarung
Ansprechpartnerin
Andrea Nietlispach
@email
Kosten
Es fallen Kosten an. Die Infos dazu erhalten Sie direkt von Frau Nietlispach
Kurs: Strategien bei Prüfungsangst
Das Ziel dieses Kurses ist, Spannungen und Nervosität, die häufig vor Prüfungen auftreten, in nützliche Bahnen zu lenken. Lähmende Angst und Gefühle von Panik sollen vermindert werden, damit Selbstvertrauen und Zuversicht wachsen können.
für
Berufslernende
Ort
ask! Baden
Ansprechpartner
ask!
Beratungsdienste für Ausbildung und Beruf
Kosten
nein
Nachhilfe
Noten verbessern, Hausaufgabenhilfe, Prüfungsvorbereitung
Falls Sie sich in einem oder mehreren Schulfächern verbessern möchten, sich Hilfe bei den Hausaufgaben oder bei der Vorbereitung auf Prüfungen wünschen, gibt es im Raum Baden diverse Angebote:
für
Berufslernende Kaufleute und Detailhandel sowie angehende Berufsmaturand*innen
in Baden
Forum 44, individuelle Nachhilfe für Lernende
Kosten
ja, je nach Kurs
Kontakt
Forum 44 AG
Mellingerstrasse 44, 5402 Baden
056 222 94 44
@email
in Wettingen
Lernpodium, individuelle Nachhilfe für Lernende
Kosten
ja, je nach Kurs
Kontakt
lernpodium
Landstrasse 15 / 4. Stock, 5430 Wettingen
+41 56 426 64 63
@email
in Zürich
SFK Schule für Förderkurse
Privat- & Gruppenkurse
Kosten
ja, je nach Kurs
Kontakt
SFK Schule für Förderkurse
Heinrichstrasse 239, 8005 Zürich
044 272 75 00
private Nachhilfe in W&G, RW, BWL, VWL & Recht
private Nachhilfe
für
Berufslernende Kaufleute (mit oder ohne BM) und Detailhandel
für die Fächer Rechnungswesen und W&G
Dylan Moser, zB. Absolvent mit BM, Student FHNW Betriebsökonomie
Kontakt
@email
079 635 23 65
für die Fächer Wirtschaft & Gesellschaft, Rechnungswesen, Betriebswirtschaftslehre, Volkswirtschaftslehre und/oder Recht:
Andrea Bussard-Schneider, Wirtschaftslehrerin
Ort
nach Vereinbarung
Kontakt
@email
Kosten
ja, Infos erhalten Sie direkt von Frau Bussard-Schneider
Nachhilfe «Beratungsraum»
Beratungsraum stellt sich vor:
«Sie möchten sich in den Fächern Rechnungswesen, Betriebswirtschaftslehre, Volkswirtschaftslehre und/oder Recht verbessern. Sie benötigen Hilfe bei den Hausaufgaben oder bei der Vorbereitung auf Prüfungen. Dann helfe ich Ihnen gerne weiter, auf Wunsch auch in Kombination mit einer Lernberatung.»
für
Berufslernende Kaufleute und Detailhandel sowie angehende Berufsmaturand*innen
Ort
Lenzburg, evtl. Baden nach Vereinbarung
Ansprechpartnerin
Andrea Nietlispach
@email
Kosten
ja, Infos erhalten Sie direkt von Frau Nietlispach.
vertrauliche Beratung & Unterstützung
Fachkundige, individuelle Begleitung & Beratung (FiB)
Wir helfen Ihnen beim Lehrstellenwechsel und/oder falls Sie Schwierigkeiten im Lehrbetrieb oder in der Berufsschule haben. Unsere Beratung ist kostenlos. Wenn nötig vermitteln wir geeignete Fachstellen für Lern-, Budget- oder Suchtberatung.
Natürlich unterstehen wir der Schweigepflicht:
Kontakt FiB Baden
Brigitte Perret
Daniel Flury
oder einfach anrufen:
Was Sie uns mitteilen, bleibt immer und ohne Ausnahme unter uns!
Kontakt FiB Brugg
Pia Roy
oder einfach anrufen (rund um die Uhr):
Was Sie uns mitteilen, bleibt immer und ohne Ausnahme unter uns!
Nützliche Links
Jugendpsychologischer Dienst
www.beratungsdienste.ch
062 832 65 40
Jugendberatungsstelle
www.beratungszentrum-baden.ch
056 200 55 77
Berufsinspektion Aargau
www.ag.ch/berufsinspektion
062 835 21 46
bevor Schwierigkeiten während der Lehre zu gross werden
Beratungsangebote vom Kanton Aargau
Was tun bei Lehrstellenverlust?
Wir erklären Ihnen hier, wie Lernende in der Grundbildung beim Verlust Ihrer Lehrstelle - egal aus welchem Grund - vorgehen sollten:
Vorgehen
- Bevor Sie oder der Lehrbetrieb Ihren Vertrag auflösen, nehmen Sie bitte mit dem Kantonalen Amt für Berufsbildung in Aarau Kontakt auf:
Kanton Aargau
Departement Bildung, Kultur und Sport
Abteilung Berufsbildung und Mittelschule
Bachstrasse 15
5001 Aarau -
Informieren Sie folgende Personen am zB.
Klassenlehrer informieren sowie den zuständigen Konrektor ihres Profils:
- Baden, Kaufleute B- & E-Profil: Dieter Notter
- Baden, Kaufleute BM 1: Andreas Pribnow
- Brugg, alle Ausbildungen: Ivan Jecic
- Bad Zurzach, alle Ausbildungen: Sandra Marini
- Baden, Detailhandel: Maria Rolli