In der Weiterbildung Dipl. Manager*in Marketing und Verkauf am zB. Zentrum Bildung lernen Sie die Basics für Marketing und Verkauf mit maximal möglichem Bezug zu realen Aufgaben im Job kennen. Mit dieser Basis können Sie direkt in den Beruf einsteigen und als Support fürs Marketing Management arbeiten.  Es ist ein optimaler Vorkurs für Marketing- und Verkaufsfachleute. 

Das gibt es nur am zB. Zentrum Bildung. Einen kompakten Bildungsgang mit zwei möglichen Abschlüssen und maximalem Praxisbezug.

Die Ziele

Unsere Dozierende vermitteln Ihnen praxisnah das Know-how, um in die Marketing- und Verkaufsbranche einzusteigen und sich in diesem dynamischen Umfeld mit Wissen und Können zu behaupten.

Sie lernen das Wichtigste zu Marketing, Produkt- und Preisgestaltung, Unternehmenskommunikation, Verkauf und Distribution sowie Projekt- und Selbstmanagement.

Die Inhalte werden mit hohem Bezug zur Praxis vermittelt, damit Sie das Gelernte direkt anwenden und Marketing- und Verkaufsprojekte professionell begleiten können.

Für wen?

Wenn in Ihrem Job Marketing- oder Kommunikationsaufgaben anfallen, Sie in den Bereich Marketing ein- oder umsteigen oder einfach Ihre Marketing-Kenntnisse auf- und ausbauen möchten, sollten Sie diesen Lehrgang absolvieren.

Sie schaffen sich nachweislich eine solide Marketing-Qualifikation und eine optimale Basis für die nächsten Weiterbildungen.

Die Infos

Starts, Dauer, Zeiten

Starts
Februar & Oktober

Dauer
Start Oktober: 2 Semester (Do. und tlw. Di.)
Start Februar: 1 Semester intensiv (Di. und Do.)

Unterrichtszeiten
Start Oktober: Donnerstag und teilweise Dienstag, 17:50 - 21:10 Uhr, max. 20% Online-Unterricht
Start Februar: Dienstag und Donnerstag, 50 % vor Ort und 50% Online Unterricht, 17:50 - 21:10 Uhr 

Kosten, Reduktionen, Raten

Kosten

CHF 3‘700.00 (inkl. Lehrmittel)
= ca. CHF 308.33/Monat

zusätzlich
CHF 190.00 Einschreibegebühr, einmalig, inkl. Studentenausweis
CHF 700.00 Prüfungsgebühren (extern, kv edupool)


Subventionen & Rabatte

Wird die Weiterbildung für Dipl. Manager*in Marketing und Verkauf subventioniert?

Ja, bis zu 50 %, wenn Sie eine Weiterbildung zum eidg. Diplom oder Fachausweis anschliessen. Lehrgänge, die auf einen eidgenössischen Fachausweis oder ein eidgenössisches Diplom vorbereiten, berechtigen unabhängig vom Prüfungsresultat zur Subvention des Folge-Studiengangs. Sie erhalten eine Rückerstattung nach Abschluss der externen kv edupool Prüfung zum entsprechenden Fachausweis oder Diplom auf Antrag beim Bund.
Wir beraten Sie gerne!


Rabatte

Mitglieder des Kaufmännischen Verbandes erhalten 10 % Ermässigung auf die Kosten für Lehrgänge und Kurse der Weiterbildung am zB. Zentrum Bildung - Wirtschaftsschule | KV Aargau Ost (exkl. Lehrmittel). 

Profitieren Sie auch von unseren Rabatten für unsere Studierenden, Alumni oder für Firmen.

alle Subventionen & Rabatte
 


Raten- & Teilzahlungen

Eine Ratenzahlung ist nach Vereinbarung mit der Schulleitung Weiterbildung und mit schriftlicher Unterzeichnung der Ratenzahlungsvereinbarung möglich.

Pro Rate wird ein Aufschlag berechnet. 

alle Infos Ratenzahlung

Abschluss

Extern: Sachbearbeiter*in mit Marketing- & Verkaufsdiplom kv edupool (Schweizweit anerkannter Abschluss) 

Intern: Dipl. Manager*in Marketing und Verkauf

Voraussetzungen

Zulassung zum Lehrgang

  • Mind. 2 Jahre allgemeine Berufspraxis (Lehrzeit wird angerechnet)
  • Gute Deutschkenntnisse in Wort & Schrift
  • kKaufmännische Vorkenntnisse

Sie müssen 80 % des Unterrichts besucht haben, um zur internen Prüfung am zB. Zentrum Bildung für den Abschluss «Dipl. Manager*in Marketing und Verkauf» zugelassen zu werden.
 

Zulassung zur kv edupool Prüfung

Es wird zugelassen, wer:

  • an einer kv edupool akkreditierten Schule mindestens 80 % des Unterrichts besucht hat
  • sich innerhalb des vorgegebenen Zeitraums angemeldet hat
  • die Prüfungsgebühr zuzüglich allfälliger Nachmelde-, Nachzahl- und Rechnungsgebühren fristgerecht bezahlt hat
  • sich keiner strafbaren Handlung im Zusammenhang mit der Prüfung schuldig gemacht hat
  • die oben genannten Voraussetzungen erfüllt und von kv edupool per Post eine Teilnahmebestätigung mit Kandidatennummer erhalten hat

Die Details

Inhalte

Sie erarbeiten sich grundlegendes Marketing-Wissen für die Praxis und bereiten sich optimal auf die kv edupool Diplomprüfung vor.

  • Modul 1: Marketinggrundlagen
  • Modul 2: Produkt- & Preisgestaltung
  • Modul 3: Marketing- & Unternehmenskommunikation
  • Modul 4: Verkauf & Distribution
  • Modul 5: Projekt- & Selbstmanagement

Marketinggrundlagen

Grundlagen Marketing, Marktforschung, Inhalt und Aufbau eines Marketingkonzepts, Marketingmix und Marketinginfrastruktur 

Produkt- und Preisgestaltung 

Kostenrechnen und Kalkulation, Produkt- und Preisgestaltung 

Marketing- und Unternehmenskommunikation

Grundlagen, Werbung, Direct Marketing, Public Relations und Sponsoring, Event Management, Verkaufsförderung, Online und Mobile Marketing 

Verkauf und Distribution 

Grundlagen des Verkaufs und Verkaufskonzepts, primäre und sekundäre Verkaufsplanung, Verkaufsgespräch und Verhandlungstechnik, Messemarketing, Distribution 

Projekt- und Selbstmanagement

Projektmanagement, Kommunikation und Präsentationstechnik, Selbstmanagement und Methodenkompetenz

Prüfungstraining und Prüfungssimulation
 

Prüfung

Prüfungsinhalt:

  • Theorieprüfung Marketing und Verkauf inkl. Projekt- und Selbstmanagement (Prüfungszeit 90 Minuten)
  • Praxisfallstudie zur Vernetzung der Module (Prüfungszeit 120 Minuten)

Prüfungsort / -daten:

  • Interne Prüfung: BYOD, zB. Zentrum Bildung, Baden / Frühjahr & Herbst
  • Externe kv edupool Prüfung: BYOD, Innerschweiz / Frühjahr & Herbst

 

zB. Vorteile

  • Erfahrenen Fachdozenten
  • Kompakter Bildungsgang mit zwei möglichen Abschlüssen
  • Intensiver Praxisbezug für eine erfolgreiche Karriere im Marketing und Verkauf
  • Optimale Vorbereitung für die Weiterbildung Marketing- & Verkaufsfachleute und die Höhere Fachschule Marketing (HFM).

Wie geht's weiter nach dem Abschluss?

Diese Lehrgänge eigenen sich perfekt als nächster Schritt

Erfolgsquoten

2022

CH 91 %
zB. 100 %

2021

CH 66 %
zB. 67 %

2019

November
CH 75 %
zB. 86 %

2018

Mai
CH 78 %
zB. 100 %

November
CH 72 %
zB. 70 %

Infos Dipl. Manager*in Marketing und Verkauf

Aktuelles zum Fachbereich

Standort Baden

Standort Brugg