Handelsschule plus kv edupool
Die Handelsschule plus setzt sich zusammen aus der Handelsschule kv edupool und vier ergänzenden Modulen, die danach absolviert werden. Diese Module enthalten grundlegendes Know-how aus dem Management-Bereich und bereiten unsere Handelsschüler*innen auf ihre Karriere im betriebswirtschaftlichen Bereich vor.
Das gibt es nur am zB.!
Inhalte
Die Handelsschule plus können Sie als Tages- oder Abendhandelsschule absolvieren. In der Abendhandelsschule haben Sie an zwei Abenden pro Woche Unterricht, in der Tageshandelsschule einmal in der Woche ganztags.
Die kaufmännischen Grundlagen, die Sie in den zwei Semestern der Handelsschule lernen, ergänzen wir an sieben Samstagen mit den Management-Modulen Projekt- & Prozessmanagement, Leadership und Businessplanung.
Für wen?
Handelsschüler*innen, die unsere «plus»-Variante wählen, haben meist eine Berufslehre im Detailhandel, in der Industrie oder im sozialen Bereich absolviert und wollen ins Büro wechseln.
Sie sind auf der Suche nach kaufmännischem Know-how mit Blick auf anschliessende Weiterbildungen in der Betriebswirtschaft oder auch im Marketing, wo sie Aufgaben mit wachsender Verantwortung übernehmen wollen.
Die Infos
Starts, Dauer & Zeiten
Starts
Februar & August
Dauer
2 Semester (1 Jahr)
Tage & Zeiten
Tageshandelsschule:
Montag, 07:30 - 17:30 Uhr
Abendhandelsschule:
Dienstag, 17:50 - 22:00 Uhr
und Donnerstag, 17:50 - 22:00 Uhr
Das Plus – die Management-Module:
7 Samstage, 8:30 - 14:30 Uhr
Kosten
Kosten
CHF 3'170.00 pro Semester
total: CHF 6‘340.00 inkl. Lehrmittel
zusätzlich
- CHF 190.00 Einschreibegebühren inkl. Studierendenausweis
- CHF 650.00 externe Prüfungsgebühr (Änderungen vorbehalten)
- CHF 100.00 interne Prüfungsgebühr (Änderungen vorbehalten)
Subventionen, Rabatte, Raten & Teilzahlungen
Subventionen
Dieser Lehrgang gilt als vorbereitende Weiterbildung. Absolvierende, die im Anschluss eine eidgenössische Fachprüfung und/oder ein eidg. Diplom – also eine höhere Berufsbildung – abschliessen, können 50 % der Lehrgangskosten vom Bund zurückfordern. Die Rückerstattung erfolgt unabhängig vom Prüfungserfolg und kann nach der eidg. Fachprüfung rückwirkend auch für vorbereitende Weiterbildungen beantragt werden.
Wir beraten Sie gerne!
Rabatte
Mitglieder des Kaufmännischen Verbandes erhalten 10 % Ermässigung auf die Kosten für Lehrgänge und Kurse der Weiterbildung am zB. Zentrum Bildung - Wirtschaftsschule | KV Aargau Ost (exkl. Lehrmittel).
Profitieren Sie auch von unseren Rabatten für unsere Studierenden, Alumni oder für Firmen.
Raten & Teilzahlungen
Eine Ratenzahlung ist nach Vereinbarung mit der Schulleitung Weiterbildung und mit schriftlicher Unterzeichnung der Ratenzahlungsvereinbarung möglich.
PROBELEKTION
Falls Sie sich für die Handelsschule interessieren, sich aber noch nicht sicher sind, kommen Sie einfach in unseren Unterricht und erleben Sie direkt, wie Weiterbildung am zB. funktioniert.
Abschluss
Diplom Handelsschule kv edupool + Zertifikat Managementgrundlagen zB.
Voraussetzungen
Aktuell ist es nötig, dass Handelsschüler*innen Zugang zu einem Windows-Computer mit Internet-Verbindung und einer vorinstallierten, aktuellen Version von Microsoft Office (2019 oder 365) haben.
Wenn Sie darüber nachdenken, die Handelsschule in Angriff zu nehmen, ist es gut, wenn Sie diese Voraussetzungen erfüllen:
- Lernbereitschaft & Volljährigkeit
- sehr gute Deutschkenntnisse in Wort und Schrift
- Computer-Grundkenntnisse
von Vorteil:
- Berufslehre in einem nicht kaufmännischen Beruf oder Anlehre
- Grundwissen im Fach Rechnungswesen.
- Wir empfehlen unseren Vorkurs Rechnungswesen, falls Sie bzgl. Ihres Know-hows in diesem Bereich sichergehen wollen. Sie können den Kurs direkt über die Kursanmeldung buchen (siehe rechte Spalte).
Die Details
Inhalte
Diese Fächer werden in der Handelsschule unterrichtet:
- Deutsch
- Rechnungswesen
- Betriebskunde
- Volkswirtschaftslehre
- Rechtskunde
- Office Skills I (Word, PowerPoint)
- Office Skills II (Excel, Wirtschaftssprache)
Die Management-Module enthalten:
- Projektmanagement – wie man Projekte plant und führt
- Prozessmanagement – wie Arbeitsprozesse definiert und dokumentiert werden
- Leadership – worauf bei der Führung von Teams geachtet werden muss
- Businessplanung – welche Elemente bei der Unternehmensführung von Bedeutung sind
Prüfungen
Teilprüfung + Diplomprüfung
Die Fächer müssen auf zwei Prüfungen verteilt werden, d. h. eine Teilprüfung (Office Skills I, Deutsch, Betriebskunde) und eine Diplomprüfung (Office Skills II, Rechtskunde, Volkswirtschaftslehre, Rechnungswesen). Andere Aufteilungen sind nicht zulässig.
Prüfungsbestimmungen
Die Prüfungsbestimmungen bilden die Grundlage für die Teilnahme an einer kv edupool Prüfung. Mit der Anmeldung zu einer kv edupool Prüfung bestätigen die Kandidatinnen und Kandidaten, die Prüfungsbestimmungen zur Kenntnis genommen zu haben und erklären sich mit diesen einverstanden. Die Prüfungsbestimmungen bestehen aus Prüfungsordnung, Hilfsmittelliste sowie den unter "mitgeltende Bestimmungen" aufgeführten Dokumenten. Wir empfehlen, die Prüfungsbestimmungen vor der Anmeldung zur Prüfung aufmerksam durchzulesen.
Zulassungsbedingungen
Zur kv edupool Prüfung wird zugelassen, wer:
- an einer kv edupool akkreditierten Schule pro Fach mindestens 80 % des Unterrichts besucht hat
- alle Vornoten pro Teilprüfung erbracht hat
- sich innerhalb des vorgegebenen Zeitraums angemeldet hat
- die Prüfungsgebühr zuzüglich allfälliger Nachmelde-, Nachzahl- und Rechnungsgebühren fristgerecht bezahlt hat
- sich keiner strafbaren Handlung im Zusammenhang mit der Prüfung schuldig gemacht hat
- die oben genannten Voraussetzungen erfüllt und von kv edupool per Post eine Teilnahmebestätigung mit Kandidatennummer erhalten hat
Wiederholung der Prüfung
Bei nicht bestandenem Gesamtabschluss kann jedes ungenügende Prüfungsfach frühestens am nächsten Prüfungstermin wiederholt werden. Ein erneuter Unterrichtsbesuch wird vorausgesetzt, wenn die Vornote im zu repetierenden Fach ungenügend ist. Die Prüfungen können innerhalb von zwei Jahren maximal zweimal wiederholt werden.
zB. Vorteile
- Speziell für den Anschluss an eine Lehre in Gewerbe oder Industrie konzipiert: nur am zB.!
- Basierend auf der Handelsschule kv edupool, ergänzt mit praxisorientierten Zusatzmodulen
- Abschluss inkl. Zertifikat «Managementgrundlagen» zB.
Wie geht's weiter nach dem Abschluss?
Möglich ist eine Spezialisierung im Rechnungswesen, Personalwesen, im Bereich Sozialversicherung, im Marketing sowie in der Immobilien-Bewirtschaftung.
- Dipl. Manager*in Marketing und Verkauf
- Dipl. Online Marketing Manager*in
- Sachbearbeitung Rechnungswesen kv edupool
- Sachbearbeitung Sozialversicherung kv edupool
- Sachbearbeitung Immobilien
Wer eine Kaderfunktion anstrebt, dem stehen das Höhere Wirtschaftsdiplom HWD oder die weiterführende Ausbildung für Technische Kaufleute offen.
Zudem ist ein Abschluss der Handelsschule kv edupool die Basis für einen späteren Einstieg in die Höhere Fachschule für Wirtschaft oder Marketing und somit den Zugang zu einem eidgenössisch anerkannten Abschluss auf Bachelor-Niveau.
Beratung

- Renate Graf, Bildungsberatung
- 056 200 15 61