Marketingfachleute sind die gefragten kreativen Profis in der Wirtschaft. In der sich ständig wandelnden Marketingbranche punkten sie mit umfassendem Know-how. Sie analysieren das Marktgeschehen, planen und setzen Marketingaktivitäten gezielt um. 

Wenn Sie bereits in den Bereichen Marketing, Kommunikation, PR oder Verkauf tätig sind und viele neue berufliche Möglichkeiten in der Marketingbranche anstreben, dann ist diese Weiterbildung ideal.

Unsere Dozierenden bereiten Sie mit gezieltem Praxistransfer darauf vor, umfangreiche Herausforderungen in unterschiedlichen Marketingbereichen souverän zu meistern. 

Die Ziele

Wenn Sie als Assistent*in oder als Sachbearbeiter*in in den Bereichen Marketing, Produktmanagement, Verkauf, PR, Werbung oder Kundenbetreuung tätig sind und Ihr Marketingwissen systematisch ausbauen möchten. 

Konnten Sie noch keine Berufserfahrung im Marketingbereich sammeln? Für den Brancheneinstieg bieten wir die beiden Lehrgänge «Manager*in Marketing und Verkauf» und «Dipl. Online Marketing Manager*in» an. Wir informieren Sie gerne weiter. 

Für wen?

Die Studierenden im Lehrgang Marketingfachleute arbeiten als Assistent*innen oder als Sachbearbeitende in unterschiedlichsten Branchen in Bereichen wie Marketing, Product oder Key Account Management, Verkauf, PR, Werbung oder im Detailhandel. Zum Teil sind es auch Mitarbeitende aus Kommunikation, Produktmanagement oder der Kundenbetreuung

Sie alle wollen ihr Marketingwissen systematisch ausbauen um in Zukunft grössere Aufgaben übernehmen.

Um den Lehrgang absolvieren zu können ist Grundlagenwissen im Marketing & Verkauf sehr empfehlenswert. Dies kann über einschlägige Berufserfahrung von ca. sechs Monaten oder in einem Grundlagen-Lehrgang in Marketing & Verkauf erworben worden sein. Am zB. vermitteln wir Ihnen in dem Basis-Lehrgang Sachbearbeiter*in Marketing & Verkauf kv edupool das passende Know-how. Wir beraten Sie gern!

Die Infos

Starts, Dauer, Zeiten

Start

Februar

Dauer

2 Semester

Unterrichtszeiten

Montag & Donnerstag, 17:50 - 21:10 Uhr
zB. Vario Modell: 20% Online-Unterricht

 

Kosten, Reduktionen, Raten

Kosten

CHF 4‘800.00 pro Semester 
= total: CHF 9‘600.00

inkl. Lehrmittel, exkl. Prüfung
Ratenzahlung ist natürlich möglich. Fragen Sie nach!


zusätzlich

  • CHF 190.00 Einschreibegebühren, einmalig inkl. Studierendenausweis
  • CHF 2’500.00 Prüfungsgebühren (extern: suxxess.org)


Subventionen

Wird der Lehrgang Marketingfachleute mit eidg. Fachausweis subventioniert?

Ja, bis zu 50 %!

Absolvierende, die eine Weiterbildung zu einem eidg. Fachausweis und/oder eidg. Diplom – also eine höhere Berufsbildung – abschliessen, können beim Bund 50 % der Lehrgangskosten zurückfordern. Dies sind maximal CHF 9'500.00, für höhere Fachprüfungen maximal CHF 10'500.00. Die Rückerstattung erfolgt unabhängig vom Prüfungserfolg.

Wir beraten Sie gerne!
 

Rabatte

Mitglieder des Kaufmännischen Verbandes erhalten 10 % Ermässigung auf die Kosten für Lehrgänge und Kurse der Weiterbildung am zB. Zentrum Bildung - Wirtschaftsschule | KV Aargau Ost (exkl. Lehrmittel). 

Profitieren Sie auch von unseren Rabatten für unsere Studierenden, Alumni oder für Firmen.

alle Subventionen & Rabatte
 

Raten- & Teilzahlungen

Eine Ratenzahlung ist nach Vereinbarung mit der Schulleitung Weiterbildung und mit schriftlicher Unterzeichnung der Ratenzahlungsvereinbarung möglich.

Pro Rate wird ein Aufschlag berechnet. 

alle Infos Ratenzahlung

Voraussetzungen

Zulassung zur Prüfung

Zur Prüfung wird zugelassen, wer:

  • ein EFZ einer mindestens dreijährigen beruflichen Grundbildung vorlegt und über mindestens zwei Jahre einschlägige Berufspraxis verfügt.
  • oder ein Diplom einer staatlich anerkannten Handelsmittelschule, oder einer mindestens dreijährigen Diplommittelschule oder einer Fachmittelschule oder ein Maturitätszeugnis (alle Profile) besitzt und über mindestens zwei Jahre einschlägige Berufspraxis verfügt.
  • oder ein EBA einer mindestens zweijährigen beruflichen Grundbildung besitzt und über mindestens drei Jahre einschlägige Berufspraxis verfügt.

Die geforderte Berufspraxis muss bis zum Zeitpunkt der Zulassung erworben worden sein und belegt werden können.
 

Alle Infos zu Zulassung und Prüfung finden Sie auch beim Prüfungsträger: suxxess.org/studierende/marketingfachleute

Zielgruppe

Die Weiterbildung der Marketingfachleute mit eidg. Fachausweis eignet sich besonders für

  • Assistent*innen der Marketing- und Verkaufsleitung
  • Sachbearbeitende im Marketingbereich, die im Job mit Werbung, PR, Messewesen, Sponsoring, Event usw. zu tun haben
  • Mitarbeitende in Werbeagenturen, Produktmanager*innen  oder deren Assistenten*innen
  • Mitarbeitende in der internen und externen Kundenbetreuung

Abschluss

Marketingfachfrau bzw. Marketingfachmann mit eidg. Fachausweis

zusätzlich

  • Nach erfolgreicher interner Prüfung erhalten Sie das Diplom «Marketingfachmann/-frau zB. Zentrum Bildung» (unabhängig vom Erfolg an den eidg. Berufsprüfungen).
  • Ausserdem wird Ihnen Sie ein «Management-Zertifikat» ausgestellt, das vom SVF (Schweizerische Vereinigung für Führungsausbildung) anerkannt und dem Zertifikat «SVF Management» gleichgestellt ist.

Die Details

Inhalte

Die Inhalte und Schwerpunkthemen der Handlungsfelder werden in folgenden Fächern unterrichtet:


Basiskompetenzen Marketing & Verkauf:

  • Projekt- und Selbstmanagement
  • Rechnungswesen
  • Marktleistungs- & Kommunikationsgestaltung
  • Distributionsgestaltung
  • Rechtskunde
  • Marktforschung und Statistik


Vertiefungsrichtung Marketingfachleute:

  • Konzeption Digitales Marketing
  • Kommunikationsinstrumente
  • Prüfungstraining (schriftlich/mündlich) & -simulation
  • Präsentationstechnik


Die Stunden- und Fächerplanung dieses Lehrganges richtet sich nach den Handlungsfeldern der eidgenössischen Berufsprüfung.

Die Beschreibung der Arbeitssituationen und die Details zu nötigen Kompetenzen für alle Handlungsfelder können Sie in der Wegleitung zur Prüfungsordnung für Marketing- und Verkaufsfachleute bei suxxess.org nachlesen.

Stimmen der Teilnehmer*innen

«Absolut empfehlenswerter Lehrgang mit kompetenten Dozenten und vielen lehrreichen und kurzweiligen Lektionen. War für mich menschlich und fachlich eine Bereicherung.»
L. Chierchia auf LinkedIn

«M. du gehörst zu den besten Dozenten. Danke für deinen tollen Unterricht!»
M. Löble auf LinkedIn

«Ich war und bin mit der Ausbildung und den Referenten am zB. Zentrum Bildung sehr zufrieden und habe mich optimal auf die Prüfungen vorbereitet gefühlt.»
A. Klaus, beste Schweizer Marketingfachfrau im Interview

Prüfung

Die zentralen eidg. Prüfungen werden durch den Prüfungsträger durchgeführt: 
März (schriftlich), April (mündlich)

Erfolgsquoten

2024
CH 71 %
zB. 56 %

2023
CH 71 %
zB. 82 %

2022
CH 75 %
zB. 72 %

2021
CH 68 %
zB. 85 %

2020
CH 69 %
zB. 74 %

 

zB. Vorteile

  • zB. Vario Modell: 20 % Online-Unterricht für flexibles Lernen und Schulung digitaler Skills
  • Überdurchschnittliche Erfolgsquoten durch gezielte Prüfungssimulation mit prüfungserfahrenen Dozierenden
  • Maximaler Praxistransfer von Dozierenden aus der Wirtschaft

Wie geht's weiter nach dem Abschluss?

Mit der erfolgreich abgeschlossenen Ausbildung zum Marketingfachmann/zur Marketingfachfrau könnten Sie ihre Qualifikation ausbauen und am zB. Zentrum Bildung folgende Lehrgänge anschliessen:

Infos Marketingfachleute mit eidg. Fachausweis 

Aktuelles zum Fachbereich

Standort Baden

Standort Brugg