Sachbearbeiter*in Treuhand kv edupool
Fachkräfte im Treuhandbereich zeichnen sich durch umfassendes theoretisches und praktisches Wissen in Schlüsselaspekten des Treuhandwesens aus. Dies umfasst insbesondere Fachkenntnisse im Rechnungswesen, in Steuerangelegenheiten, bei Prüfungen sowie in den für Treuhandtätigkeiten relevanten Rechtsgebieten. Sie sind in der Lage, Aufgaben in der Mandatsbearbeitung eigenständig zu übernehmen und bieten bei komplexeren Anfragen fachkundige Unterstützung. Weiterhin gehören die Erstellung von Steuererklärungen und die Mitarbeit bei Revisionen zu ihrem Aufgabenbereich.
Die Ziele
Diesen neu konzipierten Online-Lehrgang bietet das zB. Zentrum Bildung in Kooperation mit unserem Bildungspartner an. Die Inhalte vermitteln ein fundiertes Verständnis für zentrale Aspekte des Treuhandbereichs und fördern insbesondere folgende Kompetenzen:
- Umsetzung von theoretischem Wissen in Schlüsselbereichen des Treuhandwesens in die Praxis
- Sicheres Bewältigen von branchenspezifischen Aufgabenstellungen
- Anwendung der erworbenen Kenntnisse und Techniken im beruflichen Alltag
- Kundenorientiertes und marktbewusstes Handeln
- Grundlagen für die Aufnahme weiterführender Bildungsgänge und den Erwerb von eidgenössischen Fachausweisen
Für wen?
Der Bildungsgang ist konzipiert für Personen mit Grundkenntnissen im Rechnungswesen, die ihre Expertise in den Kernbereichen Steuern und Recht erweitern möchten. Er richtet sich an Mitarbeitende in der Treuhandbranche sowie an Einsteiger*innen, Umsteiger*innen, und Wiedereinsteiger*innen, die eine fachspezifische Qualifikation anstreben. Zudem dient er als Grundlage für weiterführende Ausbildungen und eine erfolgreiche Karriere in der Treuhandbranche:
- Personen mit abgeschlossener Berufslehre und Mitarbeitende in der Treuhandbranche oder verwandten Bereichen (z.B. Rechnungswesen), die ihre Fachkenntnisse vertiefen wollen.
- Private und institutionelle Vermögensverwalter sowie Assistierende von Führungskräften in treuhandrelevanten Bereichen, die spezifisches Wissen erwerben möchten.
- Praktizierende, die sich umfassendes fachspezifisches Wissen aneignen möchten, etwa für den Start in die Selbstständigkeit oder die Gründung eines KMUs.
- Personen, die eine fundierte Basis für weiterführende Ausbildungen, wie den eidgenössischen Fachausweis Treuhänder*in oder Fachleute im Finanz- und Rechnungswesen, erlangen wollen.
Die Infos
Starts, Dauer & Zeiten
Start
November
Dauer
2 Semester
Tage & Zeiten
Montag, 18:00 - 21:15 Uhr (Online)
Kosten
CHF 1'525.00 pro Semester
Total: CHF 3'050.00
(inkl. Lehrmittel und interne Prüfungsgebühren)
zusätzlich:
- CHF 550.00 externe Prüfungsgebühr (Änderungen vorbehalten)
Subventionen, Rabatte, Raten & Teilzahlungen
Subventionen
Dieser Lehrgang gilt als vorbereitende Weiterbildung. Absolvierende, die im Anschluss eine eidgenössische Fachprüfung und/oder ein eidg. Diplom – also eine höhere Berufsbildung – abschliessen, können 50 % der Lehrgangskosten vom Bund zurückfordern. Die Rückerstattung erfolgt unabhängig vom Prüfungserfolg und kann nach der eidg. Fachprüfung rückwirkend auch für vorbereitende Weiterbildungen beantragt werden.
Wir beraten Sie gerne!
Rabatte
Mitglieder des Kaufmännischen Verbandes erhalten 10 % Ermässigung auf die Kosten für Lehrgänge und Kurse der Weiterbildung am zB. Zentrum Bildung - Wirtschaftsschule | KV Aargau Ost (exkl. Lehrmittel).
Profitieren Sie auch von unseren Rabatten für unsere Studierenden, Alumni oder für Firmen.
Einschränkungen Rabatte & Gutscheine
Dieses Angebot, welches in Kooperation mit einer Partnerschule realisiert wird, ist von den in den AGB festgelegten Rabatten und Gutscheinen ausgenommen.
Raten & Teilzahlungen
Eine Ratenzahlung ist nach Vereinbarung mit der Schulleitung Weiterbildung und mit schriftlicher Unterzeichnung der Ratenzahlungsvereinbarung möglich.
Abschluss
Diplom «Sachbearbeiter*in Treuhand kv edupool»
Voraussetzungen
Zwingend
- Absolvierter Bildungsgang Sachbearbeiter*in Rechnungswesen kv edupool
- Mindestens zwei Jahre allgemeine Berufspraxis
- Gute Deutschkenntnisse in Wort und Schrift (Niveau C1, siehe auch "Selbsteinstufungstest Deutsch" verfügbar auf kv edupool)
Weitere Anforderungen
- Freude am Lernen
- Wille, sich einer intensiven Ausbildung zu widmen und mit Eigeninitiative im Selbststudium zu lernen (3-4 Stunden pro Woche)
- Regelmässige Unterrichtsteilnahme
Technische Voraussetzungen
- PC/Laptop mit stabiler Internetverbindung
- Webcam und Headset (Kopfhörer mit Mikrofon)
Die Details
Inhalte
Steuern und Recht Grundlagen | 20 Lektionen |
Steuern | 30 Lektionen |
Recht | 30 Lektionen |
Verknüpfung und Vertiefung | 40 Lektionen |
Prüfung
Für die Teilnahme an dieser landesweiten Prüfung ist für Personen ohne Schulabschluss ein Nachweis über die Teilnahme am Unterricht mit einer Mindestanwesenheit von 80%, wie in der Prüfungsordnung von kv edupool festgelegt, erforderlich.
Absolventen und Absolventinnen, die diese Prüfung erfolgreich bestehen, erhalten das in der gesamten Schweiz gültige Diplom «Sachbearbeiter*in Treuhand kv edupool», das in Zusammenarbeit mit dem Kaufmännischen Verband Schweiz und veb.ch, dem grössten schweizerischen Verband für Rechnungslegung, Controlling und Rechnungswesen, verliehen wird.
Kooperationspartner
Der Lehrgang wird in Zusammenarbeit mit dem Weiterbildungszentrum Rorschach-Rheintal (WZR) durchgeführt. Der Online-Unterricht erfolgt über Microsoft Teams, wobei das WZR sämtliche Dokumente und Lernmaterialien auf seiner Plattform bereitstellt. Die interne Prüfung findet bei uns vor Ort am zB. Zentrum Bildung in Baden statt. Ebenso stellen wir das Diplom aus und überreichen es Ihnen im Rahmen der zB. Diplomfeier.
Wie geht's weiter nach dem Abschluss?
Beratung

- Renate Graf, Bildungsberatung
- 056 200 15 61