Die SIZ-Module PU 31 (Office Integration Texte & Design) und PU 41 (Office Integration Tabellen & Daten) unseres Diplomlehrgangs ICT Power-User SIZ (Office) vermitteln fortgeschrittene Kenntnisse in Microsoft Word und Excel. Die Module sind für alle geeignet, die das weiterführende SIZ-Diplom ablegen oder sich einfach Expertenwissen in diesem Bereich aneignen möchten.

Die Module des ICT Power-User SIZ (Office) werden an unserem Standort in Brugg durchgeführt.

Die Ziele

Sie lernen komplexe Text-Dokumente, Berechnungen und Auswertungen zu erstellen. Ausserdem bringen wir Ihnen bei, wie Sie mit Formatvorlagen, Designfarben und Corporate-Schriften professionelle Vorlagen erstellen. 

Besitzer*innen des Diploms ICT Advanced-User SIZ bereiten die Module auf die SIZ-Modulprüfungen vor, durch die sie das SIZ-Diplom ICT Power-User (Office) erhalten.

Für wen?

Das SIZ-Diplom Power-User wurde für Personen konzipiert, die schon das ICT Advanced-User SIZ Zertifikat haben und/oder ihre Office-Kenntnisse professionalisieren und nachweisen wollen.

Unsere Teilnehmenden arbeiten im Kunden- oder im First-Level Helpdesk Support, sind Fachkräfte, die ad-hoc aussagekräftige Auswertungen aus grossen Datenbeständen erstellen oder wollen demnächst Informatik im Bereich Office unterrichten

Das PU41 Zertifikat ist ausserdem Voraussetzung für die Zulassung zur Berufsprüfung der Fachleute Finanz- & Rechnungswesen.

Die Infos

Starts, Dauer & Zeiten

SIZ Modul PU41 (Office Integration Tabellen & Daten)

Start
November

Dauer
ca. 3 Monate, 42 Lektionen

Tage & Zeiten
Donnerstag, 18:00 - 21:15 Uhr
 

SIZ Modul PU31 (Office Integration Texte & Design)

Start
so bald als möglich

Das Modul PU31 wird von der SIZ AG zurzeit neu strukturiert.
Schreiben Sie uns bei Interesse eine E-Mail. Gerne halten wir Sie auf dem Laufenden.

 

Kosten

SIZ Modul PU41

CHF 1'920.00
(inkl. Lehrmittel & Train@SIZ-Voucher, exkl. Prüfungsgebühr)

CHF 1'620.00 Spezialpreis für Fachleute Finanz- und Rechnungswesen
(inkl. Lehrmittel & Train@SIZ-Voucher, exkl. Prüfungsgebühr)

zusätzlich

  • CHF 280.00  Prüfungsgebühr (Änderungen vorbehalten)

Subventionen, Rabatte, Raten & Teilzahlungen

Subventionen

Dieser Lehrgang (Modul PU41 für Fachleute Finanz- und Rechnungswesen) gilt als vorbereitende Weiterbildung. Absolvierende, die im Anschluss eine eidgenössische Fachprüfung und/oder ein eidg. Diplom – also eine höhere Berufsbildung – abschliessen, können 50 % der Lehrgangskosten vom Bund zurückfordern. Die Rückerstattung erfolgt unabhängig vom Prüfungserfolg und kann nach der eidg. Fachprüfung rückwirkend auch für vorbereitende Weiterbildungen beantragt werden.

Wir beraten Sie gerne!
 

Rabatte

Mitglieder des Kaufmännischen Verbandes erhalten 10 % Ermässigung auf die Kosten für Lehrgänge und Kurse der Weiterbildung am zB. Zentrum Bildung - Wirtschaftsschule | KV Aargau Ost (exkl. Lehrmittel). 

Profitieren Sie auch von unseren Rabatten für unsere Studierenden, Alumni oder für Firmen.

alle Subventionen & Rabatte
 

Raten & Teilzahlungen

Eine Ratenzahlung ist nach Vereinbarung mit der Schulleitung Weiterbildung und mit schriftlicher Unterzeichnung der Ratenzahlungsvereinbarung möglich.

alle Infos Ratenzahlung

Abschluss

  • Notenblatt SIZ PU31 und/oder PU41
  • Diplom ICT Power-User SIZ (Office)
    (wenn Diplom ICT Advanced-User SIZ (nicht älter als Konzept 2010) vorliegt)

Voraussetzungen

Voraussetzungen Teilnahme

Für Absolvent*innen des Lehrgangs Fachleute Finanz- und Rechnungswesen mit eidg. Fachausweis, die das Zertifikat des Moduls PU41 erwerben möchten, bieten wir speziell eine Eintrittsprüfung des Excel-Moduls AU4 des ICT Advanced-User SIZ an.

Die Details

Inhalte Modul SIZ PU 41 – Tabellen & Daten

Vorlagen, externe Bezüge und Business-Design

  • CD-Merkmale in professionellen Office Excel Vorlagen umsetzen

Funktionen mit Excel

  • komplexe Formeln und Funktionen einsetzen
  • Bezüge auf andere Tabellenblätter oder Arbeitsmappen erstellen und bearbeiten

Daten abrufen und transformieren (Power Query)

  • Daten abrufen, transformieren und kombinieren

Pivot-Tabellen

  • umfangreiche Tabellen zusammenfassen und auswerten

Power Pivot – Daten modellieren im Datenmodell

  • Daten importieren und verknüpfen
  • Auswertungen mit Hilfe von Pivot-Tabellen erstellen

Tabelleninhalte überwachen und schützen

  • Massnahmen für das fehlerfreie und effiziente Eingeben von Daten treffen
  • Zellen in Abhängigkeit von definierten Werten Formate zuweisen

Namensmanager

  • mit Namen arbeiten

Arbeiten mit dynamischen Tabellen

Einstellungen und Konfiguration von Office Excel

  • Office Excel bezüglich Sicherheit, Vertrauenswürdigkeit und effizienter Bedienung konfigurieren
  • Office Excel für effizientes Arbeiten konfigurieren

Prüfung

Die Prüfungen sind vollständig automatisiert und werden am Ende jedes Moduls online am PC gelöst.

Unser Standort Brugg ist offizieller SIZ-Prüfungsplatz.
Sie können deshalb die Prüfung in unseren Räumen, in gewohnter Umgebung, ablegen.

zB. Vorteile

  • Maximal praxisorientiert mit vielen Übungen
  • Dozierende aus der Praxis
  • Regelmässige Aktualisierung der Inhalte

Wie geht's weiter nach dem Abschluss?

Gerne beraten wir Sie persönlich. vereinbaren Sie noch heute einen Beratungstermin.

Infos ICT Power-User SIZ (PU31 & PU41)

Aktuelles zum Fachbereich

Standort Baden

Standort Brugg