HR-Assistent*in HRSE
Nächste Durchführung garantiertSie interessieren sich dafür, wie Menschen im Beruf miteinander funktionieren und interagieren? Sie möchten verstehen, welche Art von Fähigkeiten und Qualifikationen einer Person für welchen Job optimal ist und wie die administrative Seite des Personalwesens aussieht? Sie haben schon etwas Erfahrung im HR-Bereich?
Dann ist die Weiterbildung für HR-Assistent*innen mit Zertifikat des Trägervereins HRSE (Human Resources Swiss Exams) für Sie perfekt. Sie bauen Ihr Wissen in Sachen Personaladministration in KMU oder öffentlichen Unternehmen in nur sechs Monaten weiter aus und machen gleichzeitig den ersten Schritt in Richtung des eidg. Abschlusses für HR-Fachleute.
Die Ziele
Als HR-Assistent*in HRSE wissen Sie, wie die Personaladministration in KMU oder öffentlichen Unternehmen geführt wird. In grösseren Unternehmen unterstützen Sie das HR-Management professionell.
Sie können die Grundlagen von Personalplanung bis -entwicklung im Job anwenden und gehen sicher mit dem Thema Personal- und Lohnadministration um.
Für wen?
Wer die Weiterbildung zur bzw. zum HR-Assistent*in HRSE beginnt, hat vor dem Einstieg häufig mindestens ein Jahr Berufserfahrung im HR, was wir für einen optimalen Lernerfolg auch unbedingt empfehlen, obwohl es nicht zwingend ist.
Unsere Teilnehmenden möchten im Personalbereich / HR arbeiten und gehen häufig auch Ihren Weg bis zum eidg. Fachausweis der HR-Fachleute.
Die Infos
Starts, Dauer & Zeiten
Starts
Februar & September
Dauer
1 Semester, ca. 64 Lektionen
Tage & Zeiten
Donnerstag, 17:50 - 21:10 Uhr (hybrid)
Kosten
CHF 2'050.00 (inkl. Lehrmittel)
zusätzlich
- CHF 190.00 Einschreibegebühren inkl. Studentenausweis
- CHF 540.00 externe Prüfungsgebühr (Änderungen vorbehalten)
Subventionen, Rabatte, Raten & Teilzahlungen
Subventionen
Dieser Lehrgang gilt als vorbereitende Weiterbildung. Absolvierende, die im Anschluss eine eidgenössische Fachprüfung und/oder ein eidg. Diplom – also eine höhere Berufsbildung – abschliessen, können 50 % der Lehrgangskosten vom Bund zurückfordern. Die Rückerstattung erfolgt unabhängig vom Prüfungserfolg und kann nach der eidg. Fachprüfung rückwirkend auch für vorbereitende Weiterbildungen beantragt werden.
Wir beraten Sie gerne!
Rabatte
Mitglieder des Kaufmännischen Verbandes erhalten 10 % Ermässigung auf die Kosten für Lehrgänge und Kurse der Weiterbildung am zB. Zentrum Bildung - Wirtschaftsschule | KV Aargau Ost (exkl. Lehrmittel).
Profitieren Sie auch von unseren Rabatten für unsere Studierenden, Alumni oder für Firmen.
Raten & Teilzahlungen
Eine Ratenzahlung ist nach Vereinbarung mit der Schulleitung Weiterbildung und mit schriftlicher Unterzeichnung der Ratenzahlungsvereinbarung möglich.
Abschluss
HR-Assistent*in mit Zertifikat HRSE
(Human Resources Swiss Exams)
Voraussetzungen
Zulassung zum Lehrgang
Vom zB. für einen optimalen Lernerfolg dringend empfohlen:
- mindestens 1 Jahr Berufserfahrung im HR-Bereich
Zulassung zur Prüfung HRSE
- Abschluss einer anerkannten 3-jährigen beruflichen Grundbildung oder gymnasiale Maturität
- und 2 Jahre Berufspraxis (Vollzeit oder äquivalent zur Vollzeit)
- oder 4 Jahre Berufspraxis (Vollzeit oder äquivalent zur Vollzeit)
- empfohlen: mindestens 1 Jahr Berufserfahrung im HR
Falls Sie noch keine Praxiserfahrung im Personalwesen haben, empfehlen wir Ihnen die Weiterbildung Sachbearbeiter*in Personalwesen kv edupool, die ebenfalls umfassend in die Thematik des Personalwesens einführt ohne auf bestehende Erfahrung im HR aufzubauen.
Die Details
Inhalte
Die Weiterbildung vermittelt Ihnen notwendige Kenntnisse für die Personaladministration in KMU oder öffentlichen Unternehmen. Die Lektionen beinhalten praxisorientierte Themen wie Human Resource Management, Personaladministration, Arbeitsrecht und Lohnadministration.
- Einführung – ca. 2 Lektionen
- Grundlagen Human Resource Management – ca. 8 Lektionen
- Personaladministration – ca. 20 Lektionen
- Arbeitsrecht – ca. 12 Lektionen
- Lohnadministration – ca. 20 Lektionen
- Weitere Gebiete – ca. 2 Lektionen
für die Themen:
- Human Ressources Management
- Personaladministration
- Arbeitstechniken
- Selbstmanagement
- Sozialversicherungen
- Gehaltswesen und Lohnadministration
- Grundlagen von internen Informations- und Kommunikationsabläufen
- Grundlagen zum Arbeitsrecht usw.
Das zB. Zentrum Bildung legt grossen Wert auf das Erreichen der Lernziele und das erfolgreiche Absolvieren der Prüfung. Die Teilnehmenden erwartet ein interessanter und praxisorientierter Unterricht mit professionellen Dozierenden.
Prüfung
Jeweils im März & September
Prüfungsmethodik
Die Zertifikatsprüfung findet zweimal jährlich statt – wahlweise in Bern, Zürich, Genf oder Lugano.
Die Kandidatin oder der Kandidat kann sich in einer der drei Amtssprachen Deutsch, Französisch oder Italienisch prüfen lassen.
Die Zertifikatsprüfung wird online durchgeführt, umfasst folgende Inhalte (Richtwerte der Gewichtung):
- 10 % Grundlagen Human Resource Management
- 30 % Personaladministration
- 30 % Lohnadministration
- 20 % Arbeitsrechtliche Grundlagen
- 10 % weitere Gebiete
Gesamtdauer der Zertifikatsprüfung: 3 Stunden (schriftlich, online) an einem Tag.
Der detaillierte Prüfungsstoff für die Zertifikatsprüfung ist in der Wegleitung zur Prüfungsordnung aufgeführt.
Exklusiver Lernvorteil dank Online-Prüfungstool!
Als Studierende des Lehrgangs HR-Assistent*in HRSE am zB. Zentrum Bildung erhalten Sie während der Zeit Ihrer Prüfungsvorbereitung mit dem Online-Prüfungstool ein wertvolles und ergänzendes Übungs- und Lernmittel.
Dieses Prüfungstool haben HR-Lehrgangsleiterinnen und -leiter der KV Bildungsgruppe Schweiz als gezielte Prüfungsvorbereitung für die elektronischen Prüfungen von HRSE (Trägerverband) entwickelt. Mit hunderten Fragen aus allen relevanten Themenbereichen ermöglicht Ihnen dieser browsergestützte Test-Assistent, den Wissensstand im Rahmen der persönlichen Vorbereitung zu überprüfen.
Dank personalisiertem Zugang steht Ihnen der Test-Assistent bis zum Tag nach der schriftlichen Prüfung rund um die Uhr zur Verfügung.
zB. Vorteile
- perfekte Vorbereitung für HR Fachfrau/-mann mit eidg. Fachausweis
- bis zu 50% subventioniert
- Online-Prüfungstool
Wie geht's weiter nach dem Abschluss?
Mit dem Zertifikat zum/zur HR-Assistent*in HRSE sind sie berechtigt, die Weiterbildung zur HR Fachfrau bzw. zum HR Fachmann mit eidg. Fachausweis anzuschliessen.
Beratung

- Renate Graf, Bildungsberatung
- 056 200 15 61