Höheres Wirtschaftsdiplom & HWD plus
Das Höhere Wirtschaftsdiplom edupool.ch (HWD) bildet Sie in den zentralen Themen des modernen Managements aus und schliesst mit dem schweizweit anerkannten Titel «Dipl. Wirtschaftsfachfrau/-mann HWD edupool.ch» ab. Damit sind Sie auf den nächsten Karriereschritt optimal vorbereitet.
Falls Sie unser Zusatzmodul «HWDplus» direkt im Anschluss angehen, können Sie bei einer unserer Höheren Fachschulen (Wirtschaft oder Marketing) direkt ins 2. Studienjahr einsteigen. Das gibt es nur am zB. Zentrum Bildung!
Die Ziele
In der Weiterbildung zum Höheren Wirtschaftsdiplom werden betriebswirtschaftliche Kenntnisse der Studierenden weiter ausgebaut und vertieft. Konkret behandeln Sie die Fächer Recht, Finanz- und Rechnungswesen, Volkswirtschaft, Management, Projektmanagement, Organisation, Kommunikation und Führung sowie Marketing und Verkauf.
Diese Weiterbildung ist für Absolvierende der Handelsschule oder der Lehre für Kaufleute oder des Detailhandel (EFZ) konzipiert.
für wen?
Diesen Lehrgang haben wir für Personen aus den verschiedensten Branchen konzipiert. Ihr Ziel ist es, ein breites Know-how in betriebswirtschaftlichen Themen und modernem Management.
HWDplus
Das HWDplus ist eine direkte Brücke in die Höhere Fachschule für alle, die den HWD-Lehrgang abgeschlossen haben. Dieses Zusatzmodul vermittelt in vier Monaten mit hohem Bezug zur Praxis weiterführendes Wissen vom Recht über Wissenschaftliches Arbeiten und Prozess- und Change Management bis zum Finanz-/Rechnungswesen.
Im Prozessmanagement und Change Management wird als Abschluss eine Komplexe Transfer Aufgabe und ein Reflexionsbericht (Openbook) erstellt. Das ist Ihre Tür zur HF!
Die Infos
Starts, Dauer, Zeiten
HWD
Start: Januar & August
Dauer: 2 Semester
Baden Zeiten: Montag & Donnerstag: 17:50 - 21:10 Uhr
und tlw. Samstag: 07:35 - 12:40 Uhr
Brugg Zeiten: Montag & Mittwoch: 17:50 - 21:10 Uhr
und tlw. Samstag: 07:35 - 12:40 Uhr
HWDplus
Starts: Januar & August
Zeiten: Montag: 17:50 - 21:10 Uhr
und Samstag: 07:35 - 12:40 Uhr
online (ZOOM)
Kosten
Kosten HWD
CHF 2‘700.00 pro Semester
total: CHF 5‘400.00 (ohne Lehrmittel und Prüfung)
zusätzlich
- CHF 190.00 Einschreibegebühr, einmalig, inkl. Studentenausweis
- CHF 580.00 Lehrmittelpauschale
- CHF 900.00 Prüfungsgebühren (extern)
Kosten HWDplus
CHF 1’860.00
inkl. Gebühren
zusätzlich
- CHF 190.00 Einschreibegebühren, einmalig, inkl. Studentenausweis
(Diese werden erlassen, wenn Sie den HWD Lehrgang und das HWDplus Modul zusammen belegen.)
Wenn Sie den HWDplus-Lehrgang zusammen mit dem HWD Lehrgang buchen, gewähren wir CHF 500.00 Rabatt auf das HWDplus.
Subventionen & Rabatte
Wird das HWD subventioniert?
Ja, wenn Sie eine Weiterbildung anschliessen.
Lehrgänge, die auf einen eidgenössischen Fachausweis oder ein eidgenössisches Diplom vorbereiten, berechtigen unabhängig vom Prüfungsresultat zur Subvention des Folge-Studiengangs (SBFI). Sie erhalten eine Rückerstattung nach Abschluss der Prüfung zum entsprechenden Fachausweis oder Diplom auf Antrag beim Bund.
Wir beraten Sie gerne!
Rabatte
Mitglieder des Kaufmännischen Verbandes erhalten 10 % Ermässigung auf die Kosten für Lehrgänge und Kurse der Weiterbildung am zB. Zentrum Bildung - Wirtschaftsschule | KV Aargau Ost (exkl. Lehrmittel).
Profitieren Sie auch von unseren Rabatten für unsere Studierenden, Alumni oder für Firmen.
Raten- & Teilzahlungen
Eine Ratenzahlung ist nach Vereinbarung mit der Schulleitung Weiterbildung und mit schriftlicher Unterzeichnung der Ratenzahlungsvereinbarung möglich.
Pro Rate wird ein Aufschlag berechnet.
Abschluss
Diplom Wirtschaftsfachfrau/-mann HWD edupool.ch
Voraussetzungen
Voraussetzungen fürs HWD
Wenn Sie sich fürs Höhere Wirtschaftsdiplom anmelden möchten, müssen Sie entsprechend edupool.ch zwingend diese Anforderungen erfüllen:
- Diplom der Handelsschule edupool.ch
oder EFZ Kaufleute
oder EFZ Detailhandelsfachleute
oder EFZ einer gewerblichen oder technischen Grundbildung - Grundlagenwissen im Rechnungswesen (Stufe Handelsschule)
- gute Deutschkenntnisse schriftlich und mündlich (C1, siehe Selbsteinstufungstest edupool.ch)
von edupool.ch wird ausserdem empfohlen
- Grundlagenwissen in Recht & Volkswirtschaft (Stufe Handelsschule)
Voraussetzungen fürs HWDplus
Um für das Zusatzmodul HWDplus zugelassen zu werden, müssen Sie das Höhere Wirtschaftsdiplom edupool.ch abgeschlossen haben.
Wenn Sie sich mit ihrem Lebenslauf bzgl. Zulassung nicht sicher sind, beraten wir Sie jederzeit persönlich. Wir stehen Ihnen für weitere Auskünfte und individuelle Abklärung gerne zur Verfügung.
Die Details
Inhalte HWD
Der Lehrgang HWD wird in verschiedene Fächer bzw. Module gegliedert:
- Betriebswirtschaftslehre/Management
- Volkswirtschaftslehre & Recht
- Marketing/Verkauf
- Digitales Marketing/kommerzielle Kommunikation
- Finanz- und Rechnungswesen
- Organisation
- Projektmanagement
- Kommunikation, Führung, Selbstmanagement
- Prüfungssimulationen
Im Lehrgang HWD lernen Sie alle Zusammenhänge der verschiedenen Bereiche eines Unternehmens kennen. Sie profitieren von einer interdisziplinären Weiterbildung für zukünftige Führungspersönlichkeiten und ein breites kaufmännisches und betriebswirtschaftliches Wissen in allen Themenbereichen.
Im Besonderen werden Fach-, Methoden- und Sozialkompetenzen wie auch organisatorisches Flair und Projektkompetenzen gefördert. Sie bearbeiten vernetzte Fallstudien, die einen starken Praxisbezug herstellen und die Theorie anschaulich machen. Sie lernen ausserdem moderne betriebswirtschaftliche Instrumente effizient einzusetzen.
Inhalte HWDplus
In diesem Lehrgang HWDplus werden die Kenntnisse im Prozess- und Change Management vertieft, die Grundlagenkenntnisse im Finanz-/Rechnungswesen sowie Recht erweitert und die Basics vom Wissenschaftlichen Arbeiten vermittelt.
Dabei werden folgende Fächer unterrichtet:
- Finanz- & Rechnungswesen
- Recht
- Wissenschaftliches Arbeiten
- Prozess- und Change Management
Prüfungen
Prüfung HWD edupool.ch
zweimal jährlich: Januar & Juni (edupool.ch)
Prüfung HWDplus am zB.
Im Prozessmanagement und Change Management wird eine Komplexe Transfer Aufgabe und ein Reflexionsbericht erstellt, welche zuhause (open book) umgesetzt werden können.
zB. Vorteile
- HWD mit HWDplus kombiniert = direkt ins 3. Semester der HFW
- modularisierte Abschlüsse
- schweizweit anerkannt
- zahlreiche, interessante Anschlussmöglichkeiten
- solide Grundlage für betriebswirtschaftliche Weiterbildung
Wie geht's weiter nach dem HWD / HWDplus?
Anschlussoptionen mit HWDplus
- Höhere Fachschule Wirtschaft (HFW) - direkt ins 2. Studienjahr
- Höhere Fachschule Marketing (HFMxtra) - direkt ins 2. Studienjahr
- NDS Betriebsökonomie
Anschlussoptionen HWD
- Technische Kaufleute mit eidg. Fachausweis - verkürzt
- Direktionsassistent*in mit eidg. Fachausweis
- Marketingfachleute mit eidg. Fachausweis
- Verkaufsfachleute mit eidg. Fachausweis
- Führungsfachleute mit eidg. Fachausweis
Beratung

- Dominique Wolf, Bildungsberatung
- 056 200 15 61