Sie haben Freude am Umgang mit Zahlen und schon ein wenig Erfahrung im Rechnungswesen? Sie möchten mit einem anerkannten Abschluss Ihre Qualifikation nachweisen? Vielleicht denken Sie darüber nach Verantwortung in diesem Bereich zu übernehmen?

Die Weiterbildung zur bzw. zum Sachbearbeiter*in Rechnungswesen kv edupool ist eine ideale Grundlage um im Finanz- und Rechnungswesen Fuss zu fassen. Sie können direkt nach der Lehre oder aus einem anderen Fachbereich einsteigen. Der Abschluss wird vom Qualitätslabel kv edupool und vom VEB (Verband für Rechnungslegung, Controlling und Rechnungswesen) mitgetragen und ist schweizweit anerkannt.

Die Ziele

In zwei (Unterricht 2x/Woche) oder drei Semestern (Unterricht 1x/Woche) erwerben Sie Basiswissen des Rechnungswesens und lernen, wie Sie operative Arbeiten in der Finanz- und Betriebsbuchhaltung selbständig ausführen. Der Lehrgang bereitet Sie ausserdem auf die Berufsprüfung für Fachleute des Finanz- & Rechnungswesens vor und wird dort bei der Zulassung anerkannt.

In Brugg bereiten wir Sie bei Bedarf im 4-tägigen Vorkurs auf den Lehrgang vor.

Für wen?

Diese Weiterbildung ist optimal für Leute mit Talent im Umgang mit Zahlen, die evtl. schon im Rechnungswesen arbeiten oder gearbeitet haben (das ist aber nicht zwingend).

Unsere Studierenden steigen z.T. gerade (wieder) in die Finanzwelt ein, kommen aus einem anderen Berufsfeld oder sind selbstständig und wollen ihre Buchhaltung in Eigenregie erledigen.

Wenn Sie keine Vorkenntnisse im Sinne einer kaufmännischen Grundbildung oder Handelsschule haben, empfehlen wir Ihnen den Vorkurs Rechnungswesen zu absolvieren (4 Abende) und die Grundlagen zu absolvieren (4 Abende) und die Grundlagen zu erlernen.

Sie können den Lehrgang an den zB. Standorten Baden oder Brugg absolvieren.

Die Infos

Starts, Dauer & Zeiten | Brugg

Vorkurs Brugg oder online

Starts
Januar für Lehrgangsstart Februar
August für Lehrgangsstart September

Dauer
4 Tage

Zeiten
Donnerstag, 17:30 - 20:45 Uhr (hybrid)

 

Starts, Dauer & Zeiten | Baden & Brugg

Variante 2 Semester

Starts
Frühling & Herbst

Dauer
2 Semester

Tage & Zeiten Start Frühling 2025

Klasse A
Samstag, 08:00 - 11:15 Uhr (Brugg)
Mittwoch, 17:50 - 21:05 präsent in Baden oder online (hybrid)

Klasse B
Mittwoch, 13:45 - 17:00 Uhr (Baden)
Mittwoch, 17:50 - 21:05 präsent in Baden oder online (hybrid)

Ein Wechsel innerhalb ist jederzeit möglich.
 

Tage & Zeiten Start Herbst 2025

Klasse A
Mittwoch, 17:50 – 21:05 Uhr präsent in Baden oder online (hybrid)
Mittwoch, 13:45 - 17:00 Uhr (Baden)

Klasse B
Mittwoch, 17:50 – 21:05 Uhr präsent in Baden oder online (hybrid)
Samstag, 08:00 - 11:15 Uhr (Brugg)

Ein Wechsel innerhalb ist jederzeit möglich.

 

Variante 3 Semester

(weniger Unterricht pro Woche als in der Variante 2 Semester)

Starts
Februar & Oktober

Dauer
3 Semester

Tage & Zeiten Start Februar
Dienstag, 17:50-21:10 Uhr

Tage & Zeiten Start Oktober
Donnerstag, 17:50-21:10 Uhr


Kursort Baden oder Brugg, Abhängig von Anzahl Anmeldungen

 

Kosten

Variante 2 Semester

CHF 2’998.00 pro Semester

Total: CHF 5‘996.00
(inkl. Lehrmittel, exkl. Prüfung)

zusätzlich

  • CHF 190.00 Einschreibegebühr, einmalig, inkl. Studentenausweis
  • CHF 700.00 externe Prüfungsgebühr (Änderungen vorbehalten)

Variante 3 Semester

CHF 1’999.00 pro Semester

Total: CHF 5‘997.00
(inkl. Lehrmittel, exkl. Prüfung)

zusätzlich

  • CHF 190.00 Einschreibegebühr, einmalig, inkl. Studentenausweis
  • CHF 700.00 externe Prüfungsgebühr (Änderungen vorbehalten)

Subventionen, Rabatte, Raten & Teilzahlungen

Subventionen

Dieser Lehrgang gilt als vorbereitende Weiterbildung. Absolvierende, die im Anschluss eine eidgenössische Fachprüfung und/oder ein eidg. Diplom – also eine höhere Berufsbildung – abschliessen, können 50 % der Lehrgangskosten vom Bund zurückfordern. Die Rückerstattung erfolgt unabhängig vom Prüfungserfolg und kann nach der eidg. Fachprüfung rückwirkend auch für vorbereitende Weiterbildungen beantragt werden.

Wir beraten Sie gerne!
 

Rabatte

Mitglieder des Kaufmännischen Verbandes erhalten 10 % Ermässigung auf die Kosten für Lehrgänge und Kurse der Weiterbildung am zB. Zentrum Bildung - Wirtschaftsschule | KV Aargau Ost (exkl. Lehrmittel). 

Profitieren Sie auch von unseren Rabatten für unsere Studierenden, Alumni oder für Firmen.

alle Subventionen & Rabatte
 

Raten & Teilzahlungen

Eine Ratenzahlung ist nach Vereinbarung mit der Schulleitung Weiterbildung und mit schriftlicher Unterzeichnung der Ratenzahlungsvereinbarung möglich.

alle Infos Ratenzahlung

Abschluss

Sachbearbeiter*in Rechnungswesen kv edupool

(schweizweit anerkannt und getragen von SwissAccounting und dem Kaufmännischen Verband Schweiz)

Voraussetzungen

edupool empfiehlt zwingend:

  • Kaufmännische Vorkenntnisse
  • Buchhalterische Grundkenntnisse (Niveau gemäss Selbsteinstufungstest Buchhaltung: Grundkenntnisse Einstufungstest kv edupool)
  • mind. zwei Jahre allgemeine Berufserfahrung (Lehrzeit wird angerechnet)
  • gute Deutschkenntnisse in Wort und Schrift

nicht zwingend aber von kv edupool empfohlen:

  • Diplom Handelsschule kv edupool anderweitige kaufmännische oder gleichwertige Grundbildung.
     

Zulassung zur Prüfung

Eine Zulassung zur kv edupool Prüfung erfolgt nur, wenn Sie 80% der Unterrichtstunden besucht haben.

Die Details

Inhalte

  • Finanzbuchhaltung
  • Mehrwertsteuer
  • Sozialversicherung
  • Finanzielle Führung
  • Vernetzung und Prüfungstraining

Prüfung

Folgende Fächer werden schriftlich geprüft:

Finanzbuchhaltung90 Min.
Mehrwertsteuer45 Min.
Sozialversicherungen45 Min.
finanzielle Führung90 Min.
  • jeweils im Frühjahr und Herbst
  • Prüfungsträger ist kv edupool

Grundlage für die Diplomprüfung sind die von kv edupool definierten Fächer und Ziele und die darin zusammenfassten erforderlichen Kompetenzen. 

Die Prüfungen und Korrekturen werden von kv edupool in zentralen Prüfungszentren organisiert und durchgeführt. 

zB. Vorteile

  • profitieren Sie von Bundesbeiträgen
  • hohe Erfolgsquoten der zB. Absolvierenden
  • Dozierende aus der Praxis
  • integrierte Prüfungsvorbereitung

Infos Sachbearbeiter*in Rechnungswesen kv edupool + Vorkurs

Aktuelles zum Fachbereich

Standort Baden

Standort Brugg