Der Abschluss für eine VAG-konforme und professionelle Kundenberatung! Mit der Ausbildung und Prüfung «Zertifizierte*r Versicherungs- und Vorsorgeberaterin*in IAF» machen Sie sich fit für die VAG-konforme Beratung von Privatpersonen und Gewerbe über Vorsorge und Versicherung. 

Das Zertifikat ist von der Eidgenössischen Finanzmarktaufsicht (FINMA) als Bildungsabschluss für die Registrierung als Versicherungsvermittler*in und von Cicero als Eintrittsticket für die Cicero-Membership anerkannt. 
 

Die Ziele

Sie erwerben alle wichtigen und nötigen Kompetenzen für die professionelle Versicherungs- und Vorsorgeberatung. 

Der Zertifikatsabschluss ist anrechenbar an das Finanzberater-Diplom der IAF (zwei der vier schriftlichen Module werden erlassen) und gewährleistet somit auch den Anschluss an den Fachausweis in Finanzplanung und an weitere höhere Bildungsgänge wie den Abschluss als Finanzberater*in IAF oder auch den Fachausweis als Finanzplaner*in.

Für wen?

Diese Weiterbildung ist insbesondere für Mitarbeitende von Finanzinstituten optimal (Versicherungen, Broker, Banken, und weitere Finanzintermediäre sowie selbständige Versicherungs- und Vorsorgeberater*innen und -vermittler*innen).

Die Infos

Starts, Dauer & Zeiten

Start
März

Dauer
1 Semester

Tage & Zeiten
Mittwoch, 08:30 - 16:30 Uhr
tlw. Donnerstag, 08:30 - 16:30 Uhr

Präsenzunterricht (50 Lektionen zur Ergänzung)

Kosten

CHF 4'300.00 (inkl. Lehrmittel)

zusätzlich

  • CHF 190.00 Einschreibegebühr, einmalig, inkl. Studentenausweis
  • CHF 800.00 externe Prüfungsgebühr (Änderungen vorbehalten)

Subventionen, Rabatte, Raten & Teilzahlungen

Subventionen

Dieser Lehrgang gilt als vorbereitende Weiterbildung. Absolvierende, die im Anschluss eine eidgenössische Fachprüfung und/oder ein eidg. Diplom – also eine höhere Berufsbildung – abschliessen, können 50 % der Lehrgangskosten vom Bund zurückfordern. Die Rückerstattung erfolgt unabhängig vom Prüfungserfolg und kann nach der eidg. Fachprüfung rückwirkend auch für vorbereitende Weiterbildungen beantragt werden.

Wir beraten Sie gerne!
 

Rabatte

Mitglieder des Kaufmännischen Verbandes erhalten 10 % Ermässigung auf die Kosten für Lehrgänge und Kurse der Weiterbildung am zB. Zentrum Bildung - Wirtschaftsschule | KV Aargau Ost (exkl. Lehrmittel). 

Profitieren Sie auch von unseren Rabatten für unsere Studierenden, Alumni oder für Firmen.

alle Subventionen & Rabatte
 

Raten & Teilzahlungen

Eine Ratenzahlung ist nach Vereinbarung mit der Schulleitung Weiterbildung und mit schriftlicher Unterzeichnung der Ratenzahlungsvereinbarung möglich.

alle Infos Ratenzahlung

Abschluss

Zert. Versicherungs- und Vorsorgeberater*in IAF

Der Zertifikatsabschluss ist von der FINMA (für die Aufnahme ins Vermittler-register) und von CICERO (für die Aufnahme als Member Cicero) als Basis-ausbildung anerkannt. Damit ist diese Ausbildung gleichwertig zum Zertifikat Versicherungsvermittler*in VBV. Der Inhalt der Zertifikatsprüfung der IAF fokussiert auf die Praxisnähe und auf den unmittelbaren Nutzen im Alltag. 

Voraussetzungen

Es gibt keine Zulassungsbedingungen (Vorbildung, Berufspraxis) für diesen Lehrgang.

Lehrmethoden

Wir bieten in Kooperation mit der mendo AG Kurse für Brancheneinsteiger, Fortgeschrittene und Profis an. Wählen Sie die Lernmethode aus, die am besten zu Ihnen passt. Derzeit wird das Lernmodell « Mixed Learning » nur im Rahmen von Firmenkursen angeboten. Wir erstellen hierzu gerne ein individuelles Kursprogramm.

Die Details

Inhalte

Recht und Compliance

  • Rechtsgrundlagen
  • Rahmenbedingungen Versicherungs- und Vorsorgeberatung
  • Spezialgesetze 

Modul Versicherung

  • Rechtsgrundlagen Versicherungen
  • Sachversicherungen
  • Vermögensversicherungen
  • Individuelle Versicherungsberatung

Modul Vorsorge

  • Sozialversicherungssystem
  • Dreisäulensystem
  • Personenversicherungen
  • Vorsorgebesteuerung
  • Individuelle Vorsorgeplanung

Zwischenprüfung/Trainings

  • Standortbestimmung mit Zwischenprüfung
  • Vorbereitung auf die Abschlussprüfung und allgemeine Repetition 


 

 

Zertifizierte Versicherungs- und Vorsorgeberater*innen IAF verfügen über die Kompetenz, Privatpersonen in folgenden Schwerpunktbereichen umfassend zu beraten: 

  • Vorsorge (Personen- und Sozialversicherungen)
  • Versicherung (Sach- und Vermögensversicherungen)

einschliesslich der für solche Beratungen erforderlichen Rechtskenntnisse und der Kenntnisse über die Versicherungswirtschaft.

Sie können folgende Fähigkeiten in der Praxis der Versicherungs- und Vorsorgeberatung anwenden:

  • Schwerpunktberatungen: von der Erstpräsentation über die Situationsanalyse und Empfehlungen von Massnahmen bis zum Verkaufsabschluss;
  • Anwendung von strukturierten Beratungs- und Analyseprozessen;
  • Kommunikative Fähigkeiten im Umgang mit Kundinnen und Kunden;
  • Fundierte Beratung und Betreuung bestehender Kundinnen und Kunden.

Mit der erfolgreich bestandenen Prüfung und dem dadurch erlangten Zertifikat weisen Sie diese Kenntnisse nach. Das Alleinstellungsmerkmal dieser Weiterbildung und Prüfung ist die grösstmögliche Ausrichtung auf die Praxis.
 

Prüfung

Die Prüfung wird zentral durch die IAF Interessengemeinschaft Ausbildung im Finanzbereich durchgeführt. Für die Prüfungsanmeldung gelten die Aufnahmebestimmungen des Prüfungsreglements.

  • 1 webbasierte Prüfung über 120 Minuten
  • 1 mündliche Prüfung à 30 Minuten (45 Minuten Vorbereitungszeit)

Informationen zu Prüfungsanmeldung, Prüfungsablauf sowie Zielen und Inhalten finden sich auf der Internetseite www.iaf.ch.
 

zB. Vorteile

  • Maximal praxisorientiert mit vielen Übungen
  • Dozierende aus der Praxis
  • Regelmässige Aktualisierung der Inhalte

Infos Zertifizierte*r Versicherungs- & Vorsorgeberater*in

Aktuelles zum Fachbereich

Standort Baden

Standort Brugg