Begleitung von Lernenden
NUR AM zB.Wie begleitet man Lernende heute optimal? Wie integriere ich als Berufs- oder Praxisbildner*in Praxisaufträge in den eigenen und den Berufsalltag von Lernenden? Wie werte ich die Lernentwicklung für mich und meine Lernenden aus und reflektiere angemessen?
Das vermitteln wir Ihnen in unserem neuen Kurs «Begleitung von Lernenden».
Die Ziele
Sie erarbeiten sich zeitgemässe Methoden, um die Begleitung von Lernenden erfolgreich zu gestalten.
So werden Sie als Ausbildende*r sicher in der modernen Berufsbildung agieren und auch Reformen, wie aktuell im Detailhandel und im Kaufmännischen Bereich, mittragen können. Dabei ersetzt der Kurs nicht die vom Aargauischen Gewerbeverband angebotenen BBK Kurse für die KV Branche D & A. Er ergänzt diese vielmehr und gibt Ihnen Coaching-Methoden zur Begleitung von Lernenden an die Hand, die Sie auf lange Zeit nutzen können.
Für wen?
Diesen Kurs haben wir vor allem für Berufs- und für Praxisbildner*innen aller Branchen entwickelt, die sich moderne Methoden zur Begleitung von Lernenden aneignen möchten.
Er ist aber generell für alle Personen hilfreich, die Auszubildende im Betrieb oder auch in der Berufsschule begleiten und sich auf die Arbeit mit Handlungskompetenzen und Praxisaufträgen vorbereiten wollen.
Die Infos
Starts, Dauer & Zeiten
Starts
Juni & Oktober
Dauer
1 Tag
Tage & Zeiten
08:30 - 16:30 Uhr (mit Pause)
Kosten
CHF 480.00
Tandem-Preis*: CHF 850.00
(inkl. Lehrmittel)
*zwei Personen aus demselben Betrieb
Rabatte
Rabatte
Mitglieder des Kaufmännischen Verbandes erhalten 10 % Ermässigung auf die Kosten für Lehrgänge und Kurse der Weiterbildung am zB. Zentrum Bildung - Wirtschaftsschule | KV Aargau Ost (exkl. Lehrmittel).
Profitieren Sie auch von unseren Rabatten für unsere Studierenden, Alumni oder für Firmen.
Abschluss
Interne zB. Zentrum Bildung Kursbestätigung.
Zulassung
zum Kurs zugelassen sind
- Berufsbildner*innen (alle Branchen)
- Praxisbildner*innen (alle Branchen)
- Personen, die Lernende unterrichten (alle Branchen)
Gut zu wissen:
Der Kurs ist nicht mit den Aargauischen Gewerbeverband angebotenen BBK Kursen für die KV Branche D & A gleichzusetzen.
Er ergänzt diese vielmehr und gibt Ihnen langfristig nützliche Coaching-Methoden zur Begleitung von Lernenden an die Hand.
Die Details
Inhalte
Im Kurs «Begleitung von Lernenden» erweitern Sie Ihre Rolle als Berufs- bzw. Praxisbildner*in hin zum Lerncoach. Sie begleiten Ihre Lernenden zu mehr Selbstorganisation in den Praxisaufträgen.
Die Inhalte gliedern sich in die Themen:
- Coaching in der Berufsbildung auf Basis des GROW-Modells
- Praxisaufträge begleiten
- Begleitstrategien und Tipps im Zeit- und Selbstmanagement der Lernenden
- Umgang mit Widerstand & Überforderung
Aufbau
- Input-Referate, Lehrgespräche
- Tandem- und Gruppenarbeiten
- Reflexionen
- selbstständige Vertiefungsaufträge
- Gesprächsführung GROW
Prüfung
Es wir keine Prüfung absolviert.
zB. Vorteile
- Maximal praxisorientiert mit vielen Übungen
- Dozierende aus der Praxis
- Regelmässige Aktualisierung der Inhalte
Wie geht's weiter nach dem Abschluss?
Beratung

- Renate Graf, Bildungsberatung
- 056 200 15 61