Ressourcenorientiertes Coaching
Haben Sie Freude, Personen im beruflichen Umfeld zu begleiten und zu fördern? Dann sind Sie im Lehrgang «Ressourcenorientiertes Coaching» genau richtig. Hier setzen Sie sich mit der Profession des Coachs, mit dessen Rolle und Auftrag auseinander. Ausgerüstet mit einem breiten Basiswissen über verschiedene Konzepte der angewandten Psychologie und Praxistools, führen Sie erfolgreich Coachings durch.
Das zB. Zentrum Bildung arbeitet dafür neu mit der lernwerkstatt Olten zusammen. Die Kurse finden am zB. Zentrum Bildung Baden oder online statt. Sie lernen von den erfahrenen Dozierenden der lwo.
Die Ziele
In diesem Lehrgang lernen Sie Coachings im betrieblichen Umfeld erfolgreich durchzuführen.
Für wen?
Personen mit mehrjähriger Berufserfahrung, die sich ressourcenfördernde Kompetenzen als Coach aneignen wollen.
Die Infos
Starts, Dauer & Zeiten
Starts
Januar
Dauer
12 Tage in 5 Monaten
Tage & Zeiten
Freitag und/oder Samstag, 08:30 - 17:00 Uhr
Hinweis: Mit der Anmeldung akzeptieren Sie, dass für diesen Lehrgang nicht die AGB des zB., sondern die AGB der Lernwerkstatt Olten zur Geltung kommen.
Kosten
CHF 4‘130.00
(inkl. Lehrmittel)
Hinweis: Mit der Anmeldung akzeptieren Sie, dass für diesen Lehrgang nicht die AGB des zB., sondern die AGB der Lernwerkstatt Olten zur Geltung kommen.
Subventionen, Rabatte, Raten & Teilzahlungen
Subventionen
Dieser Lehrgang gilt als vorbereitende Weiterbildung. Absolvierende, die im Anschluss eine eidgenössische Fachprüfung und/oder ein eidg. Diplom – also eine höhere Berufsbildung – abschliessen, können 50 % der Lehrgangskosten vom Bund zurückfordern. Die Rückerstattung erfolgt unabhängig vom Prüfungserfolg und kann nach der eidg. Fachprüfung rückwirkend auch für vorbereitende Weiterbildungen beantragt werden.
Wir beraten Sie gerne!
Rabatte
Mitglieder des Kaufmännischen Verbandes erhalten 10 % Ermässigung auf die Kosten für Lehrgänge und Kurse der Weiterbildung am zB. Zentrum Bildung - Wirtschaftsschule | KV Aargau Ost (exkl. Lehrmittel).
Profitieren Sie auch von unseren Rabatten für unsere Studierenden, Alumni oder für Firmen.
Einschränkungen Rabatte & Gutscheine
Dieses Angebot, welches in Kooperation mit einer Partnerschule realisiert wird, ist von den in den AGB festgelegten Rabatten und Gutscheinen ausgenommen.
Raten & Teilzahlungen
Eine Ratenzahlung ist nach Vereinbarung mit der Schulleitung Weiterbildung und mit schriftlicher Unterzeichnung der Ratenzahlungsvereinbarung möglich.
Abschluss
Zertifikat «Ressourcenorientiertes Coaching»
Voraussetzungen
- Freude, Personen im beruflichen Umfeld zu begleiten und zu fördern
- Interesse an angewandter Psychologie
Inhalte
Inhalte
Absolventinnen und Absolventen des Lehrgangs «Ressourcenorientiertes Coaching»
- kennen ihre eigenen Ressourcen und können damit ihr Handeln bewusst lenken.
- reflektieren ihre Haltung und ihr Handeln regelmässig und bewusst mit anderen.
- begründen ihre Interventionen mit Bezug auf anerkannte Theorien und Praxistools.
- vertreten ein persönliches Rollenbild als Coach und setzen es in einen professionellen Rahmen.
- kennen ihre Typologie und wissen um deren Bedeutung im Umgang mit ihren Coachees, deren Bedürfnisse sie bewusst abfragen und in die Begleitung integrieren.
- erkennen Störungen und reagieren darauf entwicklungsfördernd.
- hören aktiv zu und erkennen so inkongruentes Verhalten.
- führen professionell und sicher durch eine Coachingsequenz.
- kommunizieren differenziert, adressatengerecht und zielorientiert.
- fördern die Selbstreflexion der Coachees.
- gestalten eine vertrauensvolle, kooperationsfördernde Umgebung.
- grenzen ihre Arbeit als Coach im Rahmen ihrer Kompetenzen ab.
- gestalten die Beziehung zum Coachee empathisch und zugleich professionell.
Die inhaltlichen Themen werden durch digitale Snacks angereichert. Sie können die Lerninhalte nach Ihren individuellen Bedürfnissen orts- und zeitunabhängig vertiefen und festigen.
Prüfung
Während des Lehrgangs absolvieren Sie diese Kompetenznachweise:
- Regelmassige Reflexion des persönlichen Lernprozesses
- Begleitungsprofil
- Literaturstudium und Literaturempfehlung
- Praxistransfer
zB. Vorteile
- erfahrene Dozierende
- dank Blended-Learning werden Sie Profi sowohl im vor Ort-Coaching, als auch im Online-Coaching
- Reflexionstools aus der Transaktionsanalyse integriert
- Praxismodul Livecoaching integriert (Begleitungsgespräche vertieft üben)
- Durchführung garantiert
- verpasste Kurstermine können nach Absprache nachgeholt werden
- Digitale Snacks zur individuellen und zeitunabhängigen Vertiefung
Wie geht's weiter nach dem Abschluss?
- Dipl. systemischer Coach LWO (Betriebl. Mentor*in mit eidg. Fachausweis)
- Dipl. Job Coach LWO - Fachrichtung Coaching
- Dipl. Supervisor*in LWO
- Coach, Supervisor*in BSO
Beratung

- Renate Graf, Bildungsberatung
- 056 200 15 61