Interessieren Sie sich für eine detaillierte Auseinandersetzung mit den Aspekten der Lohnverwaltung und Lohnbuchführung? Dann ist der Online-Lehrgang Payroll Expert*in kv edupool ideal für Sie!

Sie erweitern und vertiefen Ihre Kenntnisse in Lohnabrechnung, Sozialversicherungs- und Arbeitsrecht sowie Lohnbuchführung. Dies umfasst auch die Lösung anspruchsvoller Fälle sowie den Erwerb von spezifischem Wissen in Internationalem Recht und Informatik. Mit diesen Fähigkeiten schnüren wir gemeinsam ein umfassendes Kompetenzpaket, das Sie als Payroll Expert*in im Berufsalltag erfolgreich macht.

Die Ziele

Dieser Online-Lehrgang wurde komplett neu konzipiert. Durchgeführt wird er von unserem Bildungspartner WZR Weiterbildungszentrum Rorschach-Rheintal gemeinschaftlich mit der Akademie St. Gallen, dem BWZ Rapperswil-Jona, der HKV Handelsschule KV Schaffhausen und der ibW Höhere Fachschule Südostschweiz Chur. Der Unterricht erfolgt via MS-Teams. Wir vermitteln Ihnen vertiefendes Fachwissen in Lohnverwaltung und rechtlichen Grundlagen sowie in der Lösung anspruchsvoller Fallbeispiele.
 

  • Implementierung anspruchsvoller Regelungen im Bereich der Sozialversicherungen
  • Durchführung anspruchsvoller Lohnabrechnungen und Gewährleistung der korrekten Übertragung auf Lohnausweise
  • Bearbeitung und Lösung anspruchsvoller Fälle im Kontext der Lohnfortzahlungen, inklusive der Kalkulation von Überstunden und Überzeit samt den zugehörigen Zulagen
  • Fachgerechtes Führen der Lohnbuchhaltung, unter Beachtung gesetzlicher Bestimmungen aus dem Arbeits-, Steuer- und Sozialversicherungsrecht
  • Erkennen der Besonderheiten bei grenzüberschreitenden Beschäftigungsverhältnissen und Abwickeln der zugehörigen Meldungen
  • Bewertung bestehender Lohnsysteme nach spezifischen Kriterien, unter Einbezug persönlicher Anforderungen und Datenschutzbestimmungen
  • Erläuterung der Hauptvorteile und -nachteile einer Auslagerung

Für wen?

Der Lehrgang wendet sich an Personen, die Ihre Kenntnisse und Fertigkeiten im Payroll-Management erweitern und vertiefen möchten:
 

  • Payroll Manager*innen
  • Sachbearbeiter*innen Personalwesen, Sozialversicherungen, Rechnungswesen oder Treuhand
  • HR-Fachleute, Fachleute im Finanz- und Rechnungswesen, Finanzplaner*innen, Sozialversicherungsfachleute, Treuhänder*innen
  • Salärbuchhalter*innen, HR-Consultants und Verantwortliche im Personalbereich, die sich ausführlich mit der Lohnadministration und der Lohnbuchhaltung auseinandersetzen möchten

Die Infos

Starts, Dauer & Zeiten

Start
Oktober & April

Dauer
1 Semester

Tage & Zeiten
Donnerstag, 18:00 - 21:15 Uhr (Online)

 

Kosten

CHF 2'590.00 (inkl. Lehrmittel)

zusätzlich

  • CHF 700.00 externe Prüfungsgebühr (Änderungen vorbehalten)

Subventionen, Rabatte, Raten & Teilzahlungen

Subventionen

Dieser Lehrgang gilt als vorbereitende Weiterbildung. Absolvierende, die im Anschluss eine eidgenössische Fachprüfung und/oder ein eidg. Diplom – also eine höhere Berufsbildung – abschliessen, können 50 % der Lehrgangskosten vom Bund zurückfordern. Die Rückerstattung erfolgt unabhängig vom Prüfungserfolg und kann nach der eidg. Fachprüfung rückwirkend auch für vorbereitende Weiterbildungen beantragt werden.

Wir beraten Sie gerne!
 

Rabatte

Mitglieder des Kaufmännischen Verbandes erhalten 10 % Ermässigung auf die Kosten für Lehrgänge und Kurse der Weiterbildung am zB. Zentrum Bildung - Wirtschaftsschule | KV Aargau Ost (exkl. Lehrmittel). 

Profitieren Sie auch von unseren Rabatten für unsere Studierenden, Alumni oder für Firmen.

Einschränkungen Rabatte & Gutscheine
Dieses Angebot, welches in Kooperation mit einer Partnerschule realisiert wird, ist von den in den AGB festgelegten Rabatten und Gutscheinen ausgenommen.

alle Subventionen & Rabatte
 

Raten & Teilzahlungen

Eine Ratenzahlung ist nach Vereinbarung mit der Schulleitung Weiterbildung und mit schriftlicher Unterzeichnung der Ratenzahlungsvereinbarung möglich.

alle Infos Ratenzahlung

Abschluss

Die erfolgreichen Absolventinnen und Absolventen der externen Prüfung erhalten das schweizweit anerkannte und vom Kaufmännischen Verband Schweiz mitunterzeichnete Zertifikat bzw. Diplom:

Payroll Expert*in kv edupool (Diplom)

Kandidatinnen und Kandidaten, welche die erforderliche Unterrichtspräsenz (80% Anwesenheit) erfüllt haben, erhalten zudem eine Lehrgangsbestätigung der Kooperationsschulen.

Voraussetzungen

Eidg. Fähigkeitszeugnis EFZ oder Maturität/BM sowie 2 Jahre allgemeine Berufspraxis im kaufmännischen Umfeld (empfohlen im HR-Payroll-Bereich) nach Abschluss der Ausbildung in Vollzeit oder vollzeitäquivalent sowie

  • Zertifikat Payroll Manager*in kv edupool
  • oder Diplom Sachbearbeiter*in kv edupool: Personalwesen, Sozialversicherungen, Rechnungswesen, Treuhand
  • oder Zertifikat HR-Assistent*in HRSE (Human Resource Swiss Exams, ehem. Personalassistent*in)
  • oder eidg. Fachausweis: HR-Fachleute, Fachleute im Finanz- und Rechnungswesen, Finanzplaner*in, Sozialversicherungsfachleute, Treuhänder*in
  • oder mind. 5 Jahre HR-Berufserfahrung mit Fokus Lohnadministration
  • Gute Deutschkenntnisse in Wort und Schrift (Niveau C1, siehe auch "Selbsteinstufungstest Deutsch" verfügbar auf kv edupool)
     

Weitere Anforderungen

  • Freude am Lernen
  • Wille, sich einer intensiven Ausbildung zu widmen und mit Eigeninitiative im Selbststudium zu lernen (5-6 Stunden pro Woche)
  • Regelmässige Unterrichtsteilnahme
     

Technische Voraussetzungen

  • PC/Laptop mit stabiler Internetverbindung
  • Webcam und Headset (Kopfhörer mit Mikrofon)

Die Details

Inhalte

Vergütungsmanagement und Organisation4 Lektionen
Lohnabrechnungen8 Lektionen
Steuern im Lohnbereich8 Lektionen
Sozialversicherungen im Lohnbereich8 Lektionen
Recht im Lohnbereich10 Lektionen
Lohnbuchhaltungen/internes
Kontrollsystem IKS
8 Lektionen
Internationale Personaleinsätze12 Lektionen
Lohnsysteme / Informatik4 Lektionen

Prüfung

Die Prüfungen finden elektronisch statt. Die Kandidat:innen müssen ihren eigenen Laptop (inkl. Netzteil/Ladegerät) mitbringen (BYOD – bring your own device). kv edupool teilt die technischen Anforderungen mit (siehe «Merkblatt BYOD» auf www.kv-edupool.ch → Rubrik «Mitgeltende Bestimmungen») und übernimmt keine Verantwortung für die Funktionsfähigkeit der Geräte.

 Minuten/Punkte
Vergütungsmanagement und Organisation30
Lohnabrechnungen30
Steuern im Lohnbereich25
Sozialversicherungen im Lohnbereich25
Recht im Lohnbereich25
Lohnbuchhaltung/IKS20
Internationale Personaleinsätze30
Lohnsysteme/Informatik20
Total180*

* Für das Durchlesen des Fallbeschriebs steht keine zusätzliche Prüfungszeit zur Verfügung.

 

 

Kooperationspartner

Der Lehrgang wird in Zusammenarbeit mit dem Weiterbildungszentrum Rorschach-Rheintal (WZR) durchgeführt. Der Online-Unterricht erfolgt über Microsoft Teams, wobei das WZR sämtliche Dokumente und Lernmaterialien auf seiner Plattform bereitstellt. Die interne Prüfung findet bei uns vor Ort am zB. Zentrum Bildung in Baden statt. Ebenso stellen wir das Diplom aus und überreichen es Ihnen im Rahmen der zB. Diplomfeier.

Wie geht's weiter nach dem Abschluss?

Infos Payroll Expert*in kv edupool

Aktuelles zum Fachbereich

Standort Baden

Standort Brugg