Freifächer für Detailhandelslernende 2025
Mit dem neuen Freifachangebot «Fit 4 Business» bietet das zB. Zentrum Bildung engagierten und motivierten Detailhandelslernenden im 3. Lehrjahr die Möglichkeit, ihre sprachlichen und digitalen Kompetenzen in Englisch und ICT zu stärken, finanzwirtschaftliches Grundlagenwissen aufzubauen und dadurch die eigene Arbeitsmarktattraktivität massgeblich zu erhöhen.
Inhalte
Das modulartig aufgebaute Konzept ermöglicht allen, die Module je nach individuellem Interesse zu besuchen. Wer alle drei Module erfolgreich abschliesst, erhält das zB. Diplom «Fit 4 Business». In Englisch und ICT ist zudem die Prüfungsvorbereitung auf die anerkannten Zertifikate «Cambridge Preliminary Certificate in English (PET)» und «Schweizerisches Informatik-Zertifikat Smart User SIZ» in den Unterricht integriert.
Der Unterricht findet gleich nach den Sommerferien (jeweils am Montagnachmittag) bis zu den Frühlingsferien statt, sodass genügend Zeit für die QV-Vorbereitung bleibt. Mit der Investition von nur 27 Nachmittagen, erlangen die Lernenden ein oder mehrere Diplome, die ihnen auf dem Arbeitsmarkt wichtige und gesuchte Kompetenzen nachweisen.
Auch nach Lehrabschluss geht die Reise weiter: Absolvierenden von Detailhandelsgrundausbildungen stehen die Türen zur beruflichen Weiterentwicklung weit offen. Dies kann z.B. in Vertrieb oder Marketing sein, oder auch in die betriebswirtschaftliche Richtung gehen. Mit dem neuen Freifächerangebot legt man die Basis für einen leichten Einstieg in die Weiterbildung und zündet damit den Karriere-Turbo!
Für wen?
- Detailhandelslernende EFZ des zB. Zentrum Bildung im 3. Lehrjahr
- Lernende von anderen Schulen oder Berufsrichtungen sind bei genügend Platz ebenfalls willkommen. Den Aufnahmeentscheid fällt das Konrektorat Detailhandel.
Die Infos
Tage, Zeiten & Ort
Dauer
27 Termine
Tage & Zeiten
Montagnachmittag gemäss Stundenplan der gebuchten Module
Ort
zB. Zentrum Bildung in Baden
Start
11. August 2025 Englisch und ICT & Tastaturschreiben
01. Dezember 2025 Finanz- und Rechnungswesen
Es gilt der Ferienplan des zB. Zentrum Bildung
Kosten & Preisnachlässe
Ein Modul CHF 350.00* + CHF 60.00 Materialkosten
Zwei Module CHF 500.00* + CHF 60.00 Materialkosten
Drei Module CHF 650.00* + CHF 60.00 Materialkosten
*ohne eventuelle externe Prüfungskosten (Cambridge und SIZ) und Lehrmittelkosten. Dieses Angebot ist von Rabatten und der Einlösung von Gutscheinen ausgeschlossen.
Abschlüsse
Für jedes Modul erhalten Sie eine zB. Teilnahmebestätigung.
Die Fächer Englisch und ICT können mit einem externen Diplom abge- schlossen werden. In Finanz- und Rechnungswesen wird eine Gesamt- note ausgewiesen, welche aufgrund von drei schriftlichen Einzelprüfungen generiert wird.
Bei erfolgreichem Abschluss aller drei Module wird das zB.-Diplom «Fit 4 Business» ausgestellt.
Voraussetzungen
- Es gibt keine formellen Zulassungs- voraussetzungen. Empfohlen wird ein Notendurchschnitt von mindes- tens 4.5 in allen bereits absolvierten Semestern.
- Engagement und Motivation zur aktiven Teilnahme am Unterricht und bei Bedarf zusätzliche individu- elle Prüfungsvorbereitung sind eine weitere wichtige Voraussetzung.
- Der Lehrbetrieb muss mit der An- meldung einverstanden sein.
- Der Entscheid über die Teilnahme liegt beim Konrektorat Detailhandel.
Die Module
Englisch
Inhalte
Im Freifachmodul Englisch erweitern und professionalisieren Sie Ihre Englischkompetenzen und bereiten sich auf die Prüfung für das Cambridge Preliminary Certificate in English (PET, Niveau B1) vor, wobei alle vier Fertig- keiten – Hören, Lesen, Schreiben und Sprechen trainiert werden. Sie erweitern Ihren Wortschatz und lernen, geschriebenes und gesprochenes Alltagsenglisch zu verstehen und im Geschäfts- und Privatleben anzuwenden.
Lernziele
- Sie können einfache Textbücher und Artikel auf Englisch lesen.
- Sie verfassen einfache Briefe und E-Mails zu alltäglichen Themen (privat und geschäftlich).
- Sie sind in der Lage, Ereignisse nachzuerzählen und Meinungen und Gefühle auszudrücken.
Lerninhalte
- Reading
- Writing
- Listening
- Speaking
Abschluss
Cambridge Preliminary Certificate in English (PET)
ICT & Tastaturschreiben
Inhalte
PCs, Tablets und Smartphones sind essentiell im Berufsleben. Dieses Modul lehrt effizientes Arbeiten mit der Office Palette und Cloud Computing. Zudem bereitet es auf das Diplom SIZ Smart User vor, das Ihre ICT- Kompetenzen bestätigt.
Lernziele
E-Mail, Internet
- Sie nutzen ICT-Geräte und Software sicher und effizient.
- Sie verwenden Cloud-Dienste und Webservices produktiv.
- Sie beschaffen Informationen online.
- Sie nutzen Social Media sowie Groupware.
- Sie bereiten Präsentationen grafisch auf.
Word
- Sie erstellen und bearbeiten Textdokumente.
- Sie formatieren Text.
- Sie fügen Tabellen, Illustrationen, Links sowie Kommentare hinzu.
Excel
- Sie erstellen und bearbeiten Berechnungen in Tabellenkalkulationsprogrammen.
- Sie filtern Daten.
- Sie visualisieren Zahlenmaterial in Diagrammen.
10-Finger Tastaturschreiben
Sie erlernen das effiziente 10-Finger-System für alle Buch- staben. Es erhöht die Schreib- geschwindigkeit deutlich und ist ergonomisch vorteilhaft. Nachdem Kurs beherrschen Sie es blind.
Lerninhalte
- Tastaturschreiben
- Kommunikation & Präsentation
- Texte
- Tabellen
Abschluss
Diplom SIZ Smart User Ausrichtung SEK II
Finanz- und Rechnungswesen
Inhalte
Um in einem Unternehmen erfolgreich zu sein, helfen Ihnen Kenntnisse der finanzwirtschaftlichen Zusammenhänge. In diesem Modul erhalten Sie einen Einblick in das Finanz- und Rechnungswesen.
Lernziele des Freifach-Moduls 3
- Sie lernen den Aufbau einer Bilanz und Erfolgsrechnung.
- Sie wenden die doppelte Buchhaltung an.
Lerninhalte
- Bilanz, Bilanzstichtag, Inventar, Bilanzsumme
- Liquiditätsprinzip, Fälligkeitsprinzip
- Aktiven: Umlaufs-/Anlagevermögen
- Passiven: Fremdkapital, Eigenkapital
- Erfolgsrechnung: Aufwand, Ertrag, mehrstufige Erfolgsrechnung (in Berichtsform vorgegebenes Schema)
- Aktivtausch, Passivtausch, Kapitalbeschaffung, Kapitalrückzahlung
- Geschäftsfall, Buchungssatz, Beleg, Kontierung, Journal, Hauptbuch, Saldo
- Erfolgsverbuchung, keine Abschlussbuchungen, Konti erfolgswirksam, erfolgsunwirksam, liquiditätswirksam, liquiditätsunwirksam
Prüfung
Es wird eine Gesamtnote ausgewiesen, welche aufgrund von drei schriftlichen Einzelprüfungen generiert wird.
Abschluss
zB. Diplom Rechnungswesen
Stundenpläne
Kontakt

- Maria Rolli
- 056 200 15 50