Lehre Detailhandelsassistent*in Verkauf 2022+ (Reform)
Ab dem Schuljahr 2022/23 werden zukünftige Detailhandelsassistent*innen (EBA) entsprechend der Grundbildungsreform «Verkauf 2022+» ausgebildet. Hier finden Sie alle wichtigen Informationen.
Material & Rückblick Elternabend 02.03.2023
Informationen zur Lehre im Detailhandel ab 2022
Für wen ist die Lehre zur/zum Detailhandelsassistent*in mit eidg. Berufsattest geeignet?
Wenn Sie gut mit anderen Menschen auskommen, gerne kommunizieren und entspannt bleiben, falls es mal hektisch wird, ist die Lehre als Detailhandelsassistent*in eine gute Wahl für Sie. Diese Grundbildung ist auf vorwiegend praktisch begabten Jugendliche zugeschnitten und beinhaltet weniger theoretischen Schulunterricht als bspw. die Grundbildung der Detailhandelsfachleute EFZ. Sie ermöglicht ihnen einen soliden Einstieg ins Berufsleben.
Was tun Detailhandelsassistent*innen mit eidg. Berufsattest?
Detailhandelsassistent*innen bedienen und beraten Kund*innen im Verkaufsgeschäft. Neben den Informationen für Kund*innen stellen Sie Waren bereit, zeichnen sie aus und kümmern sich um die Lagerung. Sie unterstützen während der Grundbildung den Verkauf in ihrem Lehrbetrieb, übernehmen täglich anfallende Arbeiten und führen sie kompetent aus.
Die Details
Wie lange dauert die Ausbildung für Detailhandelsassistent*innen EBA?
Die Ausbildung für Detailhandelsassistent*innen dauert insgesamt zwei Jahre. Sie haben pro Woche einen Tag Schule und sind vier Tage in Ihrem Lehrbetrieb.
Welchen Abschluss werde ich machen?
Sie schliessen diese Lehre nach erfolgreichem Qualifikationsverfahren ab als:
Detailhandelsassistentin bzw. Detailhandelsassistent mit eidg. Berufsattest EBA
Wie sehen die Voraussetzungen für diese Lehre aus?
Voraussetzung
Sie haben die obligatorische Schule erfolgreich abgeschlossen.
Anforderungen
Die zweijährige Grundbildung für Detailhandelsassistent*innen richtet sich an Schüler*innen der Real- und Sekundarschule. Sie sollten bereit sein, auf Deutsch und Englisch zu kommunizieren und im Team zu arbeiten.
Welche Sprache(n) lerne ich während der Lehre?
Die Kompetenzen in den Sprachfächer Deutsch und Englisch werden Detailhandelsassistent*innen EBA im Rahmen der Berufskenntnisse vermittelt.
Niveau Fremdsprache: A2
Mit welchen Kosten muss ich während der Lehre rechnen?
Die Ausbildung selbst ist unentgeltlich. Für die gesamte Ausbildungszeit sollten Sie aber folgende Kosten einrechnen:
- ca. CHF 800.00 Material & Lehrmittel
- ca. CHF 100.00 Ausflüge
- ca. CHF 150.00 Material- & Verwaltungskosten
Kann man auch ein EFZ machen?
Detailhandelsassistent*innen mit EBA können (nach dem EBA Abschluss) bei entsprechenden Leistungen die Ausbildung als Detailhandelsfachfrau bzw. -fachmann im 2. Lehrjahr beginnen.
Voraussetzung dafür ist, dass Sie Englisch auf Niveau A2 beherrschen und eine passende Lehrstelle haben.
weitere Informationen zur Reform
Infos von «Bildung Detailhandel Schweiz» (BDS)
Infos des NKG
Das verbundpartnerschaftlich organisierte Nationale Koordinationsgremium (NKG)