Lehre Detailhandelsfachleute Verkauf 2022+ (Reform)
Ab dem Schuljahr 2022/23 werden zukünftige Detailhandelsfachfrauen und Detailhandelsfachmänner mit EFZ entsprechend der Grundbildungsreform «Verkauf 2022+» ausgebildet. Hier finden Sie alle wichtigen Informationen.
Material & Rückblick Elternabend 02.03.2023
Informationen zur Lehre im Detailhandel ab 2022
Für wen ist die Lehre für Detailhandelsfachleute geeignet?
Wenn Sie gerne mit unterschiedlichen Menschen zu tun zu haben und gerne beraten oder Verkaufsgespräche führen, ist die Lehre als Detailhandelsfachfrau oder -mann eine gute Wahl für Sie. Die Ausbildung ist optimal für sehr gute Real- sowie gute Sekundar- und Bezirksschüler*innen.
Was tun Detailhandelsfachleute mit EFZ?
Detailhandelsfachleute arbeiten in verschiedenen Branchen des Detailhandels. Sie verkaufen Kleider, Nahrungs- und Genussmittel, Sport- oder Elektroartikel und vieles mehr. Ab dem Schuljahr 2022/2023 können sich Lernende im 3. Jahr neu zwischen den Schwerpunkten «Gestalten von Einkaufserlebnissen» und «Betreuen von Online-Shops» entscheiden.
Sie erarbeiten sich in dieser Grundbildung vertiefte Kenntnisse in den Bereichen Beratung und Bewirtschaftung. Schulisch sehr gute Lernende können die Berufsmaturität (Typ Wirtschaft) erwerben.
Die Details
Wie lange dauert die Ausbildung für Detailhandelsfachleute EFZ?
Die Ausbildung für Detailhandelsfachleute EFZ dauert insgesamt drei Jahre.
Sie haben pro Woche 1 bis 2 Tage Schule und sind 3 bis 4 Tage in Ihrem Lehrbetrieb.
Lektionentafel
Lektionen pro Woche | 1. Jahr | 2. Jahr | 3. Jahr |
---|---|---|---|
Berufskenntnisse A-D | 440 | 520 | 200 |
Allgemeinbildung | 40 | 40 | 80 |
Sport | 40 | 80 | 40 |
_ TOTAL |
1480 |
||
Anzahl Lektionen/Woche | 13 | 16 | 8 |
Anzahl Schultage/Woche | 1.5 | 2 | 1 |
Überbetriebl. Kurse (Tage) | 6 | 4 | 4 |
Welchen Abschluss werde ich machen?
Sie schliessen diese Lehre nach erfolgreichem Qualifikationsverfahren ab als:
Detailhandelsfachfrau bzw. Detailhandelsfachmann mit eidg. Fähigkeitszeugnis EFZ
Wie sehen die Voraussetzungen für diese Lehre aus?
Voraussetzung
Sie haben die obligatorische Schule erfolgreich abgeschlossen.
Anforderungen
Die dreijährige Grundbildung der Detailhandelsfachleute richtet sich an sehr gute Real- sowie an gute Sekundar- und Bezirksschüler*innen.
Sie sollten in Deutsch und in einer Fremdsprache (Englisch, 2 Jahre Vorkenntnisse) kommunizieren können. Ebenso sind Teamfähigkeit, Flexibilität und Belastbarkeit wichtige Voraussetzungen für eine erfolgreiche Lehre.
Von Detailhandelsfachleuten werden Lernbereitschaft, Selbständigkeit und Verantwortungsbewusstsein erwartet.
Welche Sprache(n) lerne ich während der Lehre?
Die Kompetenzen in den Sprachfächern Deutsch und Englisch werden Detailhandelsfachleuten EFZ im Rahmen der Berufskenntnisse vermittelt.
Niveau Fremdsprache: B1
Wahl der Schwerpunkte
Detailhandelsfachleute wählen im 3. Lehrjahr zwischen folgenden zwei Schwerpunkten:
- Gestalten von Einkaufserlebnissen
- Betreuen von Online-Shops
Mit welchen Kosten muss ich während der Lehre rechnen?
Die Ausbildung selbst ist unentgeltlich. Für die gesamte Ausbildungszeit sollten Sie aber folgende Kosten einrechnen:
- ca. CHF 800.00 Material & Lehrmittel
- ca. CHF 100.00 Ausflüge
- ca. CHF 150.00 Material- & Verwaltungskosten
Geeignete Branchen
Branchen, für die die Grundbildung zur Detailhandelsfachfrau bzw. zum Detailhandelsfachmann mit eidg. Fähigkeitszeugnis EFZ
geeignet sind:
- Automobil After-Sales
- Automobil Sales
- Bäckerei-Confiserie
- Consumer-Electronics
- Do it yourself
- Eisenwaren
- Elektrofach
- Farben
- Haushalt
- Landi
- Lebensmittel
- Möbel
- Öffentlicher Verkehr
- Papeterie
- Parfümerie
- Post
- Schmuck-Edelsteine-Uhren
- Schuhe
- Spielwaren
- Sportartikel
- Textil
- Zoofachhandel
weitere Informationen zur Reform
Infos von «Bildung Detailhandel Schweiz» (BDS)
Infos des NKG
Das verbundpartnerschaftlich organisierte Nationale Koordinationsgremium (NKG)