Entdecken Sie unseren neuen Kurs „Arbeiten mit grossen Dokumenten“. Dieser Informatik Kurs richtet sich an alle, die regelmässig mit umfangreichen Dokumenten, Projektdaten oder Akten arbeiten und ihre Effizienz im Office steigern möchten. Lernen Sie praktische Techniken und digitale Tools kennen, um grosse Datenmengen strukturiert zu bearbeiten und Inhalte schnell zu finden.

Die Inhalte

  • Abschnittformate
  • Kopf- und Fusszeilen
  • Felder (Styleref, Page, Numpages, NumWords, etc.)
  • Formatvorlagen, Ebenen
  • Gegliederte Liste mit mehreren Ebenen
  • Inhaltsverzeichnis (Anpassen des Inhaltsverzeichnisses über die Formatvorlagen)
  • Stichwortverzeichnis
  • Abbildungsverzeichnis (Abbildungen beschriften)
  • Zitate einfügen, Literaturverzeichnis erstellen
  • Fuss- und Endnoten einfügen
  • Mit Textmarken und Links arbeiten

Für wen?

Dieser Kurs richtet sich an computeraffine Personen, die ihre Kenntnisse gezielt vertiefen möchten, um grosse Dokumente künftig effizienter und sicherer bearbeiten zu können.

Die Infos

Start, Dauer & Zeiten

Start
Frühling und Herbst (Baden* oder Brugg*)

*Bitte geben Sie bei der Anmeldung im Bemerkungsfeld an, ob Sie in Baden oder Brugg starten möchten.

Dauer
ca. 1 Monat (5 Kursabende)

Kosten

CHF 535.00

Rabatte, Raten & Teilzahlungen

Rabatte

Mitglieder des Kaufmännischen Verbandes erhalten 10 % Ermässigung auf die Kosten für Lehrgänge und Kurse der Weiterbildung am zB. Zentrum Bildung - Wirtschaftsschule | KV Aargau Ost (exkl. Lehrmittel). 

Profitieren Sie auch von unseren Rabatten für unsere Studierenden, Alumni oder für Firmen.

alle Subventionen & Rabatte
 

Raten & Teilzahlungen

Eine Ratenzahlung ist nach Vereinbarung mit der Schulleitung Weiterbildung und mit schriftlicher Unterzeichnung der Ratenzahlungsvereinbarung möglich.

alle Infos Ratenzahlung

Abschluss

Teilnahmebestätigung

Voraussetzungen

  • Windows-Grundkenntnisse
  • Microsoft Office Word-Grundkenntnisse (Absatz, Zeichenformat)

Die Details

Inhalte

  • Abschnittformate
  • Kopf- und Fusszeilen
  • Felder (Styleref, Page, Numpages, NumWords, etc.)
  • Formatvorlagen, Ebenen
  • Gegliederte Liste mit mehreren Ebenen
  • Inhaltsverzeichnis (Anpassen des Inhaltsverzeichnisses über die Formatvorlagen)
  • Stichwortverzeichnis
  • Abbildungsverzeichnis (Abbildungen beschriften)
  • Zitate einfügen, Literaturverzeichnis erstellen
  • Fuss- und Endnoten einfügen
  • Mit Textmarken und Links arbeiten

Prüfung

Es wir keine Prüfung absolviert

zB. Vorteile

  • Höchster Praxisbezug durch zahlreiche Übungen
  • Unterricht von erfahrenen Fachpersonen aus der Praxis
  • Top aktuelle Inhalte

Wie geht's weiter nach dem Abschluss?

Infos Arbeiten mit grossen Dokumenten

Das könnte Sie auch interessieren

Aktuelles zum Fachbereich

Standort Baden

Standort Brugg