Führungsfachleute SVF mit eidg. Fachausweis
Wie führt man Mitarbeitende, Teams und Projekte heute richtig? Das lernen Sie in den Weiterbildungen für Leadership und Management am zB. Zentrum Bildung Baden.
Die Zertifikate SVF Leadership und SVF Management können Sie jeweils als in sich geschlossenen Kurs oder – mit Preisvorteil – auch zusammen mit der Prüfungsvorbereitung zum Fachausweis der Führungsfachleute SVF absolvieren.
Die Ziele
Das SVF Management-Zertifikat bearbeitet in einem Semester die drei Module General Management, Change Management, und Personal Management. Pro Modul erwerben Sie einen Kompetenznachweis und erhalten zusätzlich je ein Modul-Zertifikat.
Für das SVF Leadership-Zertifikat lernen Sie in einem Semester das Wichtigste zu Themen wie Selbstkenntnis, Kommunikation, Teamführung und Konfliktmanagement.
In der Vorbereitung auf die Berufsprüfung SVF wiederholen Sie die zentralen Inhalte aus beiden Zertifikatslehrgängen, erhalten individuelles Feedback und erleben eine typische Prüfung von A bis Z.
Für wen?
Wenn Sie ein Team führen – egal wie gross oder klein es ist – oder in Zukunft verantwortungsvolle Führungsaufgaben übernehmen möchten, ist der Abschluss der Führungsfachleute SVF genau für Sie gemacht.
Einige unserer Studierenden interessieren sich auch für ein öffentliches Amt, werden in einen Vorstand eintreten oder wollen generell ihre Führungskompetenz ausbauen.
Bestimmte Fachausweise* bzw. Diplome* werden vom SVF als gleichwertig zum SVF Zertifikat Management anerkannt. In den Infos finden Sie eine Auflistung dieser Abschlüsse.
Die Infos
Starts, Dauer, Zeiten
Leadership Zertifikat
Starts: April & Oktober
Dauer: 1 Semester
Zeiten: Dienstag & Donnerstag, 17:50 - 21:10 Uhr, tlw. Samstag 08:30 - 16:15 Uhr
Management Zertifikat
Starts: Oktober
Dauer: 1 Semester
Zeiten: Montag & Mittwoch, 17:50 - 21:10 Uhr, tlw. Samstag 08:30 - 16:15 Uhr
Prüfungsvorbereitung
Dauer: 36 Lektionen
Starts: nach Abschluss der SVF-Zertifikate Leadership & Management
Zeiten: Samstag
HINWEIS: Sie können sich auch zur Prüfungsvorbereitung anmelden, wenn Sie Ihre Prüfungsergebnisse der Zertifikatsprüfungen noch nicht haben. Durch eine Ausnahmeregelung sind Abmeldungen für die Prüfungsvorbereitung SVF bis 14 Tage vor Start kostenfrei möglich.
Kosten, Reduktionen, Raten
Kosten für Management Zertifikat
CHF 7‘540.00
(inkl. Lehrmittel & interne Prüfung)
ab Start Oktober 2024 CHF 7'915.00
(inkl. Lehrmittel & interne Prüfung)
Kosten für Leadership Zertifikat
CHF 4‘260.00
(inkl. Lehrmittel & interne Prüfung)
ab Start Oktober 2024 CHF 4'475.00
(inkl. Lehrmittel & interne Prüfung)
zusätzlich
- CHF 190.00 Einschreibegebühren, inkl. Studentenausweis
Ist der Lehrgang für Führungsfachleute subventioniert?
Ja, bis zu 50%!
Absolvierende, die eine Weiterbildung zu einem eidg. Fachausweis und/oder eidg. Diplom – also eine höhere Berufsbildung – abschliessen, können beim Bund 50% der Lehrgangskosten zurückfordern. Dies sind maximal CHF 9'500.00, für höhere Fachprüfungen maximal CHF 10'500.00. Die Rückerstattung erfolgt unabhängig vom Prüfungserfolg.
Zu den Lehrgangskosten zählen die Kosten für die Zertifikate Leadership & Management und für die Prüfungsvorbereitung.
Wir beraten Sie gerne.
Rabatte
Mitglieder des kaufmännischen Verbands erhalten 10% Rabatt auf die Kurskosten. Profitieren Sie auch von unseren Rabatten für unsere Studierenden, Alumni oder für Firmen.
Raten- & Teilzahlungen
Eine Ratenzahlung ist nach Vereinbarung mit der Schulleitung Weiterbildung und mit schriftlicher Unterzeichnung der Ratenzahlungsvereinbarung möglich.
Pro Rate wird ein Aufschlag berechnet.
Abschluss
- Zertifikat SVF Management
- Zertifikat SVF Leadership
- Berufsprüfung:
Führungsfachfrau/ Führungsfachmann mit eidg. Fachausweis
Voraussetzungen
Wenn Sie überlegen, die Zertifikate und / oder die Berufsprüfung zu absolvieren, sollten Sie folgendes mitbringen:
- ernsthafte Interessen an zwischenmenschlichen Beziehungen
- Lernbereitschaft
- gute Deutschkenntnisse in Wort und Schrift
Falls Sie darüber nachdenken, die Prüfung zum Fachausweis anzugehen, sollten Sie diese Voraussetzungen erfüllen:
- a) ein EFZ, ein Maturitätszeugnis oder einen gleichwertigen Abschluss und eine mindestens 3-jährige einschlägige Berufspraxis, davon mind. 1 Jahr als Leiter*in eines Teams/einer Gruppe,
- oder b) eine mindestens 6-jährige Berufspraxis, davon mindestens 1 Jahr als Leiter*in eines Teams/einer Gruppe
- und c) die Modulabschlüsse (Management und Leadership) bzw. gleichwertige Abschlüsse nachweisen.
* Wer kann das Management Zertifikat überspringen?
Folgende Abschlüsse werden als gleichwertig zum SVF Zertifikat Management anerkannt, d.h. Inhaber*innen der folgenden Abschlüssen müssen nur noch das SVF Zertifikat Leadership und die Prüfungsvorbereitung besuchen, um die Prüfung zum Fachausweis absolvieren zu können:
Fachausweise
- Technische Kaufleute
- HR-Fachfrau/HR-Fachmann
- Marketingfachleute
- Verkaufsfachleute
- Direktionsassistent*in
- Fachfrau/Fachmann Finanz- und Rechnungswesen
- Finanzplaner
- Detailhandelsspezialist*in
- Einkaufsfachleute
- Versicherungsfachmann
- Bankfachfrau/Bankfachmann
- Reisefachfrau/Reisefachmann
- Treuhänder*in
- Fachleute für Personalvorsorge
Diplome
- Höhere Fachschule für Wirtschaft HFW
- Verkaufsleiter*in
- Marketingleiter*in
- PR-Berater*in
- Organisator*in
- Allfinanz Stufe
- Technische*r Geschäftsführer*in
- Aussenhandelsleiter*in
- Expert*in in Rechnungslegung und Controlling
- Wirtschaftsprüfer*in
- Steuerexpert*in
Die Details
Inhalte Leadership
- Selbstkenntnis
- Kommunikation
- Präsentationen
- eine Gruppe/ein Team führen
- Selbstmanagement
- Konfliktmanagement
Machen Sie sich für die anspruchsvollen Leadership-Aufgaben im Management fit.
Sie stärken Ihre Persönlichkeit, bauen Ihre Führungsqualitäten aus und sind für die nächst höhere Führungsebene gerüstet.
Inhalte Management
Das Zertifikat Management SVF besteht aus insgesamt drei einzelnen Fachmodulen:
- General Management
- Change Management
- Personal Management
Inhalte Vorbereitung Berufsprüfung SVF
Inhalte zur Vorbereitung auf die schriftliche Berufsprüfung
Sie lernen, wie Fallstudien in Prüfungen gelöst werden und wiederholen die einzelnen Management-Fächer. Ausserdem erfahren Sie das wichtigste zu den Leadership-Fächern.
- Teil 1, 4 Lektionen: intensive Einführung in die schriftliche Berufsprüfung und deren Aufbau, Aufbau und Erstellung des persönlichen Prüfungsordner
- Teil 2, 16 Lektionen: Wiederholung der einzelnen Management-Fächer – Rechnungswesen, Prozessmanagement, Projektmanagement, BWL, HRM und Recht (BWL & HRM)
- Teil 3, 4 Lektionen: Prüfungsfallstudien lösen, auswerten und besprechen
Im Prüfungstraining liegt der Schwerpunkt sowohl auf der Wiederholung der Fächer und der Methodik zur Lösung von Fallstudien in Prüfungssituationen.
Dadurch gewinnen Sie einen Überblick über Ihre individuellen, fachlichen Wissenslücken und wissen, welche Themen Sie pro Modul im Selbststudium wiederholen sollten.
Inhalt zur Vorbereitung auf die mündliche Berufsprüfung SVF
- Teil 1, 4 Lektionen: intensive Einführung in die mündliche Berufsprüfung
- Einführung, Aufbau und Erstellung der Einführungsarbeit (Abgabetermin Sommer)
- Einführung Aufbau und Anforderungen der mündlichen Berufsprüfung (inkl. Zugang zum eLearning*) - Teil 2, 9 Lektionen: individuelles Expert*innenfeedback zu Ihrer Einführungsarbeit
- Teil 3, 9 Lektionen: intensives Prüfungstraining / Simulation der mündlichen Prüfung inkl. individuell erstellter Prüfungsaufgabe für jede*n Student*in
- Teil 4, 2 Lektionen (online): letzte Q & A für die mündlichen Prüfung
Im mündlichen Prüfungstraining legen wir zu Beginn den Schwerpunkt auf das Erarbeiten und Verfassen der schriftlichen Arbeit (Einführungsarbeit).
Danach simulieren wir vollständig die mündliche Prüfung (Sitzung moderieren, Massnahmenplan erstellen, Experteninterview). Jede*r Teilnehmer*in durchlebt die Prüfung «1 zu 1». So befinden Sie sich mehrmals in der Prüfungssituation und erhalten wertvolle Rückmeldungen.
*durch das eLearning-Tool haben Sie jederzeit die Möglichkeit, die Einführung selbstständig zu wiederholen. Dieses autonome, digitale Selbstlernmodul ist online abrufbar und lässt sich mit jedem Gerät abspielen.
Berufsprüfung eidg. Fachausweis
Sie können sich auch zur Prüfungsvorbereitung anmelden, wenn Sie Ihre Prüfungsergebnisse der Zertifikatsprüfungen noch nicht haben. Durch eine Ausnahmeregelung sind Abmeldungen für die Prüfungsvorbereitung SVF bis 14 Tage vor Start kostenfrei möglich.
- Mai: Anmeldeschluss bei SVF
- Juli: Einsendeschluss Einführungsarbeit
- September: schriftliche Berufsprüfung (Bern), 4h
- Oktober: mündliche Berufsprüfung (Zürich), 4h
Seit 2021 greift die Reform der SVF Lehrgänge. Sie können sich also am Ende der Lehrgänge nach dem neuen Prüfungsreglement (Abschluss mit den 3 neuen Management-Modulen) oder nach dem alten (Abschluss mit den bisherigen 5 Management-Modulen) Prüfungsreglement prüfen lassen.
Sollte das Resultat der Management- oder Leadership-Prüfungen nach Kursstart erfolgen und Sie die Prüfung nicht bestanden haben, werden Sie auf den Prüfungsvorbereitungskurs im Folgejahr umgebucht. Absagen sind nach einer festen Anmeldung nicht möglich und es gelten hierbei die AGB des zB. Zentrum Bildung.
Zertifikatsprüfungen
Management Zertifikat SVF
- Das zB. Zentrum Bildung verfügt über die Akkreditierung der Schweizerischen Vereinigung für Führungsausbildungen (SVF) und ist deshalb berechtigt, die Management Modulprüfungen in eigener Regie durchzuführen.
Die Prüfungen der einzelnen Fachmodule erfolgt jeweils am Ende eines Moduls.
Leadership Zertifikat SVF
- Das Leadership-Zertifikat wird durch SVF geprüft.
Die Prüfung Leadership besteht aus einer schriftlichen Arbeit, die Sie vorab einreichen müssen, sowie der Moderation einer Sitzung mit anschliessendem Auswertungsgespräch / Interview durch zwei SVF Experten. Bitte beachten Sie auch die Informationen der SVF.
zB. Vorteile
- beide Zertifikate für die eidg. Berufsprüfung inkl. Prüfungsvorbereitung in einem Angebot
- Dozierende aus der Praxis mit viel Prüfungserfahrung
Wie weiter nach der Berufsprüfung?
Nach dem Abschluss könnten Sie die Höhere Fachschule angehen:
Beratung

- Dominique Wolf, Bildungsberatung
- 056 200 15 61