Kaufleute
Wer in der Region Baden sein «KV» machen möchte, wird Lernende/r am zB. Zentrum Bildung. Die kaufmännische Berufslehre kann hier in drei Anforderungsstufen absolviert werden: als Basis-Grundbildung (B-Profil), als Erweiterte Grundbildung (E-Profil) oder als Berufsmatur (BM). An unserem Standort Brugg können Sie ausserdem die Attestausbildung für Büroassistenz absolvieren.
Ausserdem bietet das zB. auch Erwachsenen die Möglichkeit gemäss Artikel 32 die Berufslehre nachzuholen.
Bildungsziele
- Angehende Kaufleute lernen selbstständig zu arbeiten. Sie übernehmen Verantwortung am Arbeitsplatz, gewinnen Selbstsicherheit und stehen auf eigenen Füssen.
- Die kaufmännische Grundbildung stellt heute das lebenslange Lernen ins Zentrum. Wir bereiten junge Kaufleute darauf vor, mit Innovationen zu wachsen und am sich ständig verändernden Arbeitsmarkt flexibel zu sein. Die Berufslernenden werden während ihrer Ausbildungszeit mit den Problemen und Chancen ihrer Lehrfirmen konfrontiert. Die Ausbildung sensibilisiert die jungen Kaufleute für die Komplexität der Arbeitsprozesse in ihren Firmen und fördert ganzheitlich vernetztes Denken.
weiterführende Links
Kaufmännischer Verband Schweiz (kvschweiz)
www.kvschweiz.ch
Neue kaufmännische Grundbildung (nKG)
www.rkg.ch
Staatssekretariat für Bildung, Forschung & Innovation SBFI
www.sbfi.admin.ch
Kantonale Abteilung für Berufsbildung & Mittelschule
www.ag.ch/berufsbildung
Interessengemeinschaft kaufmännische Grundbildung IGKG
www.igkg.ch
Schweizerische Konferenz der kaufmännischen Ausbildungs- und Prüfungsbranchen
www.skkab.ch
überbetriebliche Kurse Kanton Aargau
www.uekag.ch
Nützliche Infos

zB. Berufslehre
Wir stehen Ihnen für Fragen gerne zur Verfügung. Rufen Sie uns an oder schreiben Sie uns per Mail.