Nutzungsbedingungen, Datenschutz & Impressum
Impressum, Nutzungs- und Datenschutzbestimmungen
1 Impressum
zB. Zentrum Bildung Baden
Kreuzlibergstrasse 10
5400 Baden
Telefon 056 200 15 60
Fax 056 222 07 81
E-Mail marketing@zentrumbildung.ch
2 Nutzungsbedingungen
2.1 Keine Haftung für den Inhalt
Die auf dieser Webseite veröffentlichten Daten und Informationen sind ausschliesslich zur generellen Information bestimmt. Sie dürfen nicht weiterverwendet werden. Das zB. Zentrum Bildung Baden übernimmt keine Haftung für den Inhalt der Webseite und gewährleistet weder die Verfügbarkeit, Richtigkeit, Integrität, Authentizität, Vollständigkeit oder Aktualität der Daten und Informationen.
Das zB. Zentrum Bildung Baden ist jederzeit berechtigt, den Inhalt der Webseite ohne Vorankündigung zu ändern.
2.2 Rechte am Inhalt dieser Webseite
Diese Webseite und ihre Bestandteile sind urheberrechtlich und markenrechtlich geschützt. Sie haben einzig das Recht, diese Webseite und ihre Bestandteile für den persönlichen und privaten Gebrauch einzusehen. Eine Verwendung, Vervielfältigung oder öffentliche Wiedergabe dieser Webseite oder ihrer Bestandteile für andere Zwecke, insbesondere geschäftliche, ist nicht gestattet.
Sollten Sie die Webseite oder einen Bestandteil davon für einen anderen Zweck verwenden wollen, können Sie sich an zB. Zentrum Bildung Baden, Kreuzlibergstrasse 10, 5400 Baden, 056 200 15 60, marketing@zentrumbildung.ch wenden.
3 Datenschutzerklärung
3.1 Angaben über den Datenschutzverantwortlichen
Verantwortliche Stelle im Sinne der Datenschutzgesetze, insbesondere der EU-Datenschutzgrundverordnung (DSGVO), ist:
zB. Zentrum Bildung Baden
Jörg Pfister
Kreuzlibergstrasse 10
5400 Baden
Telefon 056 200 15 52
E-Mail marketing@zentrumbildung.ch
Webseite http://www.zentrumbildung.ch/
3.2 Allgemeiner Hinweis
Gestützt auf Art. 13 der schweizerischen Bundesverfassung und die anwendbaren datenschutzrechtlichen Bestimmungen hat jede Person Anspruch auf Schutz ihrer Privatsphäre sowie auf Schutz vor Missbrauch ihrer persönlichen Daten. Die Betreiber dieser Webseite nehmen den Schutz Ihrer persönlichen Daten sehr ernst. Wir behandeln Ihre personenbezogenen Daten vertraulich und entsprechend der gesetzlichen Datenschutzvorschriften sowie dieser Datenschutzerklärung.
In Zusammenarbeit mit unseren Hosting-Providern bemühen wir uns, die Datenbanken so gut wie möglich vor fremden Zugriffen, Verlusten, Missbrauch oder vor Fälschung zu schützen.
Wir weisen darauf hin, dass die Datenübertragung im Internet (z.B. bei der Kommunikation per E-Mail) Sicherheitslücken aufweisen kann. Ein lückenloser Schutz der Daten vor dem Zugriff durch Dritte ist nicht möglich. Diese Webseite nutzt aus Gründen der Sicherheit und zum Schutz der Übertragung vertraulicher Inhalte, wie zum Beispiel der Anfragen, die Sie an uns als Seitenbetreiber senden, eine SSL-/TLS-Verschlüsselung. Eine verschlüsselte Verbindung erkennen Sie daran, dass die Adresszeile des Browsers von "http://" auf "https://" wechselt und an dem Schloss-Symbol in Ihrer Browserzeile. Wenn die SSL bzw. TLS Verschlüsselung aktiviert ist, können die Daten, die Sie an uns übermitteln, nicht von Dritten mitgelesen werden.
Durch die Nutzung dieser Webseite erklären Sie sich mit der Erhebung, Verarbeitung und Nutzung von Daten gemäss der nachfolgenden Beschreibung einverstanden. Diese Webseite kann grundsätzlich ohne Registrierung besucht werden.
3.3 Bearbeitung der Daten für die Bereitstellung der Webseite
3.3.1 Rechtsgrundlagen
Personendaten sind alle Angaben, die sich auf eine bestimmte oder bestimmbare Person beziehen. Eine betroffene Person ist eine Person, über die Personendaten bearbeitet werden. Bearbeiten umfasst jeden Umgang mit Personendaten, unabhängig von den angewandten Mitteln und Verfahren, insbesondere das Aufbewahren, Bekanntgeben, Beschaffen, Löschen, Speichern, Verändern, Vernichten und Verwenden von Personendaten.
Wir verarbeiten personenbezogene Daten im Einklang mit den Bestimmungen des schweizerischen Datenschutzrechts sowie der Europäischen Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO), jeweils soweit die entsprechenden Regelungen anwendbar sind. Da die DSGVO verlangt, dass wir diese einzeln aufführen, werden nachfolgend diejenigen Rechtsgrundlagen genannt, auf welche wir unsere Verarbeitung stützen, sofern die DSGVO zur Anwendung gelangt. Bei einer Verarbeitung von Personendaten nach schweizerischem Recht stützen wir uns jeweils auf die vergleichbaren Rechtsgrundlagen in diesen Gesetzen. Es handelt sich um folgende Rechtsgrundlagen im Zusammenhang mit Art. 6 Abs. 1 DSGVO:
- lit. a) Bearbeitung von Personendaten mit Einwilligung der betroffenen Person.
- lit. b) Bearbeitung von Personendaten zur Erfüllung eines Vertrages mit der betroffenen Person sowie zur Durchführung entsprechender vorvertraglicher Massnahmen.
- lit. c) Bearbeitung von Personendaten zur Erfüllung einer rechtlichen Verpflichtung, der wir gemäss allenfalls anwendbarem Recht der EU oder gemäss allenfalls anwendbarem Recht eines Landes, in dem die DSGVO ganz oder teilweise anwendbar ist, unterliegen.
- lit. d) Bearbeitung von Personendaten um lebenswichtige Interessen der betroffenen Person oder einer anderen natürlichen Person zu schützen.
- lit. f) Bearbeitung von Personendaten um die berechtigten Interessen von uns oder von Dritten zu wahren, sofern nicht die Grundfreiheiten und Grundrechte sowie Interessen der betroffenen Person überwiegen. Berechtigte Interessen sind insbesondere unser betriebswirtschaftliches Interesse, unsere Webseite bereitstellen zu können, die Informationssicherheit, die Durchsetzung von eigenen rechtlichen Ansprüchen und die Einhaltung von schweizerischem Recht.
Wir bearbeiten Personendaten für jene Dauer, die für den jeweiligen Zweck oder die jeweiligen Zwecke erforderlich ist. Bei länger dauernden Aufbewahrungspflichten aufgrund von gesetzlichen und sonstigen Pflichten, denen wir unterliegen, schränken wir die Bearbeitung entsprechend ein.
3.3.2 Server-Log Files
Der Provider dieser Webseite erhebt und speichert automatisch Informationen in so genannten Server-Log Files, die Ihr Browser automatisch an uns übermittelt. Dies sind:
- Browsertyp und Browserversion
- verwendetes Betriebssystem
- Referrer URL
- Hostname des zugreifenden Rechners
- Uhrzeit der Serveranfrage
Diese Daten sind nicht bestimmten Personen zuordenbar. Eine Zusammenführung dieser Daten mit anderen Datenquellen wird nicht vorgenommen. Wir behalten uns vor, diese Daten nachträglich zu prüfen, wenn uns konkrete Anhaltspunkte für eine rechtswidrige Nutzung bekannt werden.
Die vorübergehende Speicherung der Daten ist für den Ablauf eines Webseitenbesuchs erforderlich, um eine Auslieferung der Webseite zu ermöglichen. Eine weitere Speicherung in Protokolldateien erfolgt, um die Funktionsfähigkeit der Webseite und die Sicherheit der informationstechnischen Systeme sicherzustellen. In diesen Zwecken liegt das berechtigte Interesse des zB. Zentrum Bildung Baden an der Datenverarbeitung (Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO).
Die Daten werden gelöscht, wenn die jeweilige Sitzung beendet ist; Protokolldateien werden maximal 90 Tage für Administratoren zugänglich aufbewahrt.
3.3.3 Cookies
Diese Webseite verwendet Cookies. Das sind kleine Textdateien, die es möglich machen, auf dem Endgerät des Nutzers spezifische, auf den Nutzer bezogene Informationen zu speichern, während er die Webseite nutzt. Cookies ermöglichen es, insbesondere Nutzungshäufigkeit und Nutzeranzahl der Seiten zu ermitteln, Verhaltensweisen der Seitennutzung zu analysieren, aber auch unser Angebot kundenfreundlicher zu gestalten. In diesen Zwecken liegt das berechtigte Interesse des zB. Zentrum Bildung Baden an der Datenverarbeitung (Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO). Folgende Daten werden erhoben:
- Herkunft (Land und Stadt)
- Sprache
- Betriebssystem
- Gerät (PC, Tablet-PC oder Smartphone)
- Browser und alle verwendeten Add-ons
- Auflösung des Computers
- Besucherquelle (Facebook, Suchmaschine oder verweisende Webseite)
- Besuchsdauer
- Clickverlauf
Cookies bleiben über das Ende einer Browser-Sitzung gespeichert und können bei einem erneuten Seitenbesuch wieder aufgerufen werden. Die statistischen Auswertungen werden maximal für eine Dauer von 2 Jahren aufbewahrt. Wenn Sie das nicht wünschen, sollten Sie Ihren Internetbrowser so einstellen, dass er die Annahme von Cookies verweigert.
Ein genereller Widerspruch gegen den Einsatz von Cookies kann bei einer Vielzahl der Dienste, vor allem im Fall des Trackings, über die US-amerikanische Seite http://www.aboutads.info/choices/ oder die EU-Seite http://www.youronlinechoices.com/ erklärt werden. Des Weiteren kann die Speicherung von Cookies mittels deren Abschaltung in den Einstellungen des Browsers erreicht werden. Bitte beachten Sie, dass dann gegebenenfalls nicht alle Funktionen dieses Onlineangebotes genutzt werden können.
3.3.4 Kontaktdaten
Bei der Kontaktaufnahme mit dem zB. Zentrum Bildung Baden (z.B. per Kontaktformular, E-Mail, Telefon oder via sozialer Medien) werden Ihre Angaben inklusive der von Ihnen angegebenen Kontaktdaten zwecks Bearbeitung der Anfrage und für den Fall von Anschlussfragen bei uns gespeichert. Die Bearbeitung dieser Daten stützt sich auf Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO, soweit die Kontaktaufnahme auf den Abschluss eines Vertrages abzielt, oder auf unsere berechtigten Interessen gemäss Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO an einer Optimierung unserer Abläufe und der Gewährleistung einer einfachen Erreichbarkeit.
Zu diesem Zweck können die Angaben auch in einem Customer-Relationship-Management System ("CMR System") oder vergleichbaren Kundenorganisationssystem gespeichert werden.
Das zB. Zentrum Bildung Baden speichert die Kontaktdaten und die übrigen weiteren Daten, die Sie selber eingeben, zu statistischen wie auch Marketing- und Geschäftszwecken. Die Daten, die zu statistischen Zwecken verwendet werden, werden während einer Dauer von maximal 26 Monaten bearbeitet, die Daten zu Marketingzwecken hingegen bis zu Ihrem Widerruf und die Daten zu Geschäftszwecken während der gesamten Geschäftsbeziehung und maximal 10 Jahre danach.
3.3.5 Kontaktaufnahme via Chat
Auf unserer Webseite ist das Chatmodul der Firma Chatlio eingebunden. Anbieter ist die Firma Chatlio in 1329 N 47th ST #31231, Seattle, WA 98107, USA. Das Chatlio Plugin erkennen Sie an dem grünen Chatsymbol. Eine Übersicht der Chatlio Datenschutzbestimmungen finden Sie unter: https://chatlio.com/legal/eu-privacy-summary/
Dadurch kann beim Besuch unserer Seiten über das Plugin eine direkte Verbindung zwischen Ihrem Browser und dem Chatlio-Server hergestellt werden. Chatlio erhält dadurch die Information, dass Sie mit Ihrer IP-Adresse unsere Seite besucht haben. Chatlio übermittelt diese Daten an Slack. Anbieter von Slack ist die Firma Slack Technologies Inc., 500 Howard Street, San Francisco, CA 94105, USA. Eine Übersicht der Slack Datenschutzbestimmungen finden Sie unter: https://slack.com/intl/de-ch/privacy-policy
Sowohl Chatlio als auch Slack sind unter dem Privacy-Shield-Abkommen zertifiziert (https://www.privacyshield.gov/list) und bieten hierdurch eine Garantie, das schweizerische und europäisches Datenschutzniveau einzuhalten (Privacy Shield).
Die Bearbeitung dieser Daten stützt sich auf unsere berechtigten Interessen gemäss Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO an einer Optimierung unserer Abläufe und der Gewährleistung einer einfachen Erreichbarkeit sowie auf Ihre Einwilligung (Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO).
3.3.6 Newsletterdaten
Wenn Sie den auf dieser Webseite angebotenen Newsletter beziehen möchten, benötigen wir von Ihnen eine E-Mail-Adresse sowie Informationen, welche uns die Überprüfung gestatten, dass Sie der Inhaber der angegebenen E-Mail-Adresse sind und mit dem Empfang des Newsletters einverstanden sind.
Der Versand der Newsletter erfolgt mittels des Versanddienstleisters 'MailChimp', einer Newsletterversandplattform des US-Anbieters Rocket Science Group LLC d/b/a MailChimp, 675 Ponce De Leon Ave NE #5000, Atlanta, GA 30308, USA. Die Datenschutzbestimmungen des Versanddienstleisters können Sie hier einsehen https://mailchimp.com/legal/privacy/. The Rocket Science Group LLC d/b/a MailChimp ist unter dem Privacy-Shield-Abkommen zertifiziert und bietet hierdurch eine Garantie, das schweizerische und europäische Datenschutzniveau einzuhalten.
Wenn Sie Daten zum Zwecke des Newsletterbezugs eingeben (z.B. E-Mail-Adresse), werden diese auf den Servern von MailChimp in den USA gespeichert. Mit Hilfe von MailChimp können wir zudem unsere Newsletterkampagnen analysieren. Wenn Sie eine mit MailChimp versandte E-Mail öffnen, verbindet sich eine in der E-Mail enthaltene Datei (sog. web-beacon) mit den Servern von MailChimp in den USA. So kann festgestellt werden, ob eine Newsletter-Nachricht geöffnet und welche Links ggf. angeklickt wurden. Ausserdem werden technische Informationen erfasst (z.B. Zeitpunkt des Abrufs, IP-Adresse, Browsertyp und Betriebssystem). Diese Informationen können nicht dem jeweiligen Newsletter-Empfänger zugeordnet werden. Sie dienen ausschliesslich der statistischen Analyse von Newsletterkampagnen. Die Ergebnisse dieser Analysen können genutzt werden, um künftige Newsletter besser an die Interessen der Empfänger anzupassen.
Die Datenverarbeitung erfolgt auf Grundlage Ihrer Einwilligung (Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO). Sie können diese Einwilligung jederzeit widerrufen, indem Sie den Newsletter abbestellen. Die Rechtmässigkeit der bereits erfolgten Datenverarbeitungsvorgänge bleibt vom Widerruf unberührt.
Die von Ihnen zum Zwecke des Newsletter-Bezugs bei uns hinterlegten Daten werden von uns bis zu Ihrer Austragung aus dem Newsletter gespeichert und nach der Abbestellung des Newsletters sowohl von unseren Servern als auch von den Servern von MailChimp gelöscht.
3.3.7 Verwendung von Google Maps
Diese Webseite verwendet Google Maps API, um geographische Informationen visuell darzustellen. Anbieter ist Google Inc., 1600 Amphitheatre Parkway, Mountain View, CA 94043, USA.
Durch den Besuch auf der Website erhält Google die Information, dass Sie die entsprechende Unterseite unserer Website aufgerufen haben. Zudem speichert Google die eingegebenen Suchbegriffe, Ihre IP-Adresse und auch die Breiten- bzw. Längenkoordinaten. Benutzen Sie die Routenplaner-Funktion wird auch die eingegebene Startadresse gespeichert. Dies erfolgt unabhängig davon, ob Google ein Nutzerkonto bereitstellt, über das Sie eingeloggt sind, oder ob kein Nutzerkonto besteht. Wenn Sie bei Google eingeloggt sind, werden Ihre Daten direkt Ihrem Konto zugeordnet. Wenn Sie die Zuordnung mit Ihrem Profil bei Google nicht wünschen, müssen Sie sich vor Aktivierung des Buttons ausloggen. Google speichert Ihre Daten als Nutzungsprofile und nutzt sie für Zwecke der Werbung, Marktforschung und/oder bedarfsgerechten Gestaltung seiner Website. Eine solche Auswertung erfolgt insbesondere (selbst für nicht eingeloggte Nutzer) zur Erbringung von bedarfsgerechter Werbung und um andere Nutzer des sozialen Netzwerks über Ihre Aktivitäten auf unserer Website zu informieren. Ihnen steht ein Widerspruchsrecht zu gegen die Bildung dieser Nutzerprofile, wobei Sie sich zur Ausübung dessen an Google richten müssen.
Nähere Informationen über die Datenverarbeitung durch Google können Sie den Google-Datenschutzhinweisen entnehmen https://www.google.com/intl/de_US/help/terms_maps/. Dort können Sie im Datenschutzcenter auch Ihre persönlichen Datenschutz-Einstellungen verändern.
Google verarbeitet Ihre personenbezogenen Daten auch in den USA und hat sich dem Privacy Shield unterworfen. Die Bearbeitung Ihrer Daten stützt sich auf unsere berechtigten Interessen gemäss Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO an einer Optimierung unserer Abläufe und der Gewährleistung einer einfachen Erreichbarkeit sowie Ihre Einwilligung (Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO).
3.3.8 Verwendung von Google Ads Conversion
Diese Webseite nutzt das Google Conversion-Tracking. Anbieter ist Google Inc., 1600 Amphitheatre Parkway, Mountain View, CA 94043, USA. Das Cookie für Conversion-Tracking wird gesetzt, wenn ein Nutzer auf eine von Google geschaltete Anzeige klickt. Diese Cookies verlieren nach 30 Tagen ihre Gültigkeit und dienen nicht der persönlichen Identifizierung. Besucht der Nutzer bestimmte Seiten unserer Webseite und das Cookie ist noch nicht abgelaufen, können wir und Google erkennen, dass der Nutzer auf die Anzeige geklickt hat und zu dieser Seite weitergeleitet wurde. Jeder Google Ads-Kunde erhält ein anderes Cookie. Cookies können somit nicht über die Webseiten von Google Ads-Kunden nachverfolgt werden. Die mithilfe des Conversion-Cookies eingeholten Informationen dienen dazu, Conversion-Statistiken für Google Ads-Kunden zu erstellen, die sich für Conversion-Tracking entschieden haben. Die Kunden erfahren die Gesamtanzahl der Nutzer, die auf ihre Anzeige geklickt haben und zu einer mit einem Conversion-Tracking-Tag versehenen Seite weitergeleitet wurden. Sie erhalten jedoch keine Informationen, mit denen sich Nutzer persönlich identifizieren lassen. Weitere Informationen dazu finden Sie in der Datenschutzerklärung von Google Ads https://policies.google.com/technologies/ads sowie in der allgemeinen Datenschutzerklärung von Google https://policies.google.com/privacy?hl=de.
Möchten Sie nicht am Tracking teilnehmen, können Sie das hierfür erforderliche Setzen eines Cookies ablehnen – etwa per Browser-Einstellung, die das automatische Setzen von Cookies generell deaktiviert oder Ihren Browser so einstellen, dass Cookies von der Domain „googleleadservices.com“ blockiert werden.
Bitte beachten Sie, dass Sie die Opt-out-Cookies nicht löschen dürfen, solange Sie keine Aufzeichnung von Messdaten wünschen. Haben Sie alle Ihre Cookies im Browser gelöscht, müssen Sie das jeweilige Opt-out Cookie erneut setzen.
Google verarbeitet Ihre personenbezogenen Daten auch in den USA und hat sich dem Privacy Shield unterworfen. Rechtsgrundlage für die Verwendung von Google Ads-Conversion ist Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO.
3.3.9 Verwendung von Google Ads-Remarketing
Diese Webseite verwendet die Google Ads-Remarketing-Funktion. Anbieter ist Google Inc., 1600 Amphitheatre Parkway, Mountain View, CA 94043, USA. Die Funktion dient dazu, Webseitenbesuchern innerhalb des Google-Werbenetzwerks interessenbezogene Werbeanzeigen zu präsentieren. Im Browser des Webseitenbesuchers wird ein Cookie gespeichert, das es ermöglicht, den Besucher wiederzuerkennen, wenn dieser Webseiten aufruft, die dem Werbenetzwerk von Google angehören. Auf diesen Seiten können dem Besucher Werbeanzeigen präsentiert werden, die sich auf Inhalte beziehen, die der Besucher zuvor auf Webseiten aufgerufen hat, die die Remarketing Funktion von Google verwenden. Weitere Informationen dazu finden Sie in der Datenschutzerklärung von Google Ads https://policies.google.com/technologies/ads sowie in der allgemeinen Datenschutzerklärung von Google https://policies.google.com/privacy?hl=de.
Nach eigenen Angaben erhebt Google bei diesem Vorgang keine personenbezogenen Daten. Sollten Sie die Funktion Remarketing von Google dennoch nicht wünschen, können Sie diese grundsätzlich deaktivieren, indem Sie die entsprechenden Einstellungen unter http://www.google.com/settings/ads vornehmen. Alternativ können Sie den Einsatz von Cookies für interessenbezogene Werbung über die Werbenetzwerkinitiative deaktivieren, indem Sie den Anweisungen unter http://www.networkadvertising.org/managing/opt_out.asp folgen.
Google verarbeitet Ihre personenbezogenen Daten auch in den USA und hat sich dem Privacy Shield unterworfen. Rechtsgrundlage für die Verwendung von Google Ads-Remarketing ist Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO.
3.3.10 Verwendung von Google Analytics
Diese Webseite verwendet Google Analytics, einen Webanalysedienst von Google Inc., 1600 Amphitheatre Parkway, Mountain View, CA 94043, USA. Google Analytics verwendet Cookies. Das sind kleine Textdateien, die es möglich machen, auf dem Endgerät des Nutzers spezifische, auf den Nutzer bezogene Informationen zu speichern. Diese ermöglichen eine Analyse der Nutzung unseres Webseitenangebotes durch Google. Die durch das Cookie erfassten Informationen über die Nutzung unserer Seiten (einschliesslich Ihrer IP-Adresse) werden in der Regel an einen Server von Google in den USA übertragen und dort gespeichert. Weitere Informationen dazu finden Sie in der Datenschutzerklärung von Google Analytics https://policies.google.com/privacy?hl=de.
Wir weisen darauf hin, dass auf dieser Webseite Google Analytics um den Code „gat._anonymizeIp();“ erweitert wurde, um eine anonymisierte Erfassung von IP-Adressen (sog. IP-Masking) zu gewährleisten. Ist die Anonymisierung aktiv, kürzt Google IP-Adressen innerhalb von Mitgliedstaaten der Europäischen Union oder in anderen Vertragsstaaten des Abkommens über den Europäischen Wirtschaftsraum, weswegen keine Rückschlüsse auf Ihre Identität möglich sind. Nur in Ausnahmefällen wird die volle IP-Adresse an einen Server von Google in den USA übertragen und dort gekürzt. Zur Deaktivierung von Google Analytics stellt Google unter https://tools.google.com/dlpage/gaoptout?hl=de ein Browser-Plugin zur Verfügung.
Google beachtet die Datenschutzbestimmungen des Privacy Shield-Abkommens. Rechtsgrundlage für die Verwendung von Google Analytics ist Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO.
3.3.11 Verwendung von Google Web Fonts
Diese Webseite nutzt zur einheitlichen Darstellung von Schriftarten so genannte Web Fonts. Anbieter ist Google Inc., 1600 Amphitheatre Parkway, Mountain View, CA 94043, USA. Beim Aufruf einer Seite lädt Ihr Browser die benötigten Web Fonts in ihren Browsercache, um Texte und Schriftarten korrekt anzuzeigen. Hierdurch wird an den Server von Google übermittelt, welche unserer Internetseiten Sie besucht haben. Auch wird die IP-Adresse des Browsers des Endgerätes des Besuchers dieser Internetseiten von Google gespeichert. Wenn Ihr Browser Web Fonts nicht unterstützt, wird eine Standardschrift von Ihrem Computer genutzt.
Weitere Informationen zu Google Web Fonts finden Sie unter https://developers.google.com/fonts/faq und in der Datenschutzerklärung von Google: https://www.google.com/policies/privacy/.
Google hat sich dem Privacy Shield unterworfen. Rechtsgrundlage für die Verwendung von Google Web Fonts ist Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO.
3.3.12 Verwendung von Google Tag Manager
Google Tag Manager ist eine Lösung Google Inc., 1600 Amphitheatre Parkway, Mountain View, CA 94043, USA., mit der wir sog. Webseite-Tags über eine Oberfläche verwalten können und so z.B. Google Analytics sowie andere Google-Marketing-Dienste in unser Onlineangebot einbinden können. Der Tag Manager selbst, welcher die Tags implementiert, verarbeitet keine personenbezogenen Daten der Nutzer. Im Hinblick auf die Verarbeitung der personenbezogenen Daten der Nutzer wird auf die folgenden Angaben zu den Google-Diensten verwiesen. Nutzungsrichtlinien: https://www.google.com/intl/de/tagmanager/use-policy.html.
Google hat sich dem Privacy Shield unterworfen. Rechtsgrundlage für die Verwendung von Google Tag Manager ist Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO.
3.3.13 Social Media Plugins und weitere Plugins
Facebook
Diese Webseite verwendet Funktionen von Facebook Inc., 1601 Willow Road, Menlo Park, CA 94025,, USA . Bei Aufruf unserer Seiten mit Facebook-Plugins wird eine Verbindung zwischen Ihrem Browser und den Servern von Facebook aufgebaut. Dabei werden bereits Daten an Facebook übertragen. Besitzen Sie einen Facebook-Account, können diese Daten damit verknüpft werden. Wenn Sie keine Zuordnung dieser Daten zu Ihrem Facebook-Account wünschen, loggen Sie sich bitte vor dem Besuch unserer Seite bei Facebook aus. Interaktionen, insbesondere das Nutzen einer Kommentarfunktion oder das Anklicken eines „Like“- oder „Teilen“-Buttons werden ebenfalls an Facebook weitergegeben. Wir weisen darauf hin, dass wir als Anbieter der Seiten keine Kenntnis vom Inhalt der übermittelten Daten sowie deren Nutzung durch Facebook erhalten. Mehr erfahren Sie unter https://de-de.facebook.com/about/privacy.
Twitter
Diese Webseite verwendet Funktionen von Twitter Inc., 1355 Market St, Suite 900, San Francisco, CA 94103, USA. Bei Aufruf unserer Seiten mit Twitter-Plugins wird eine Verbindung zwischen Ihrem Browser und den Servern von Twitter aufgebaut. Dabei werden bereits Daten an Twitter übertragen. Besitzen Sie einen Twitter-Account, können diese Daten damit verknüpft werden. Wenn Sie keine Zuordnung dieser Daten zu Ihrem Twitter-Account wünschen, loggen Sie sich bitte vor dem Besuch unserer Seite bei Twitter aus. Interaktionen, insbesondere das Anklicken eines „Re-Tweet“-Buttons werden ebenfalls an Twitter weitergegeben. Wir weisen darauf hin, dass wir als Anbieter der Seiten keine Kenntnis vom Inhalt der übermittelten Daten sowie deren Nutzung durch Twitter erhalten. Mehr erfahren Sie unter https://twitter.com/privacy.
Instagram
Auf unseren Seiten sind Funktionen des Dienstes Instagram eingebunden. Diese Funktionen werden angeboten durch die Instagram Inc., 1601 Willow Road, Menlo Park, CA, 94025, USA. Wenn Sie in Ihrem Instagram-Account eingeloggt sind können Sie durch Anklicken des Instagram-Buttons die Inhalte unserer Seiten mit Ihrem Instagram-Profil verlinken. Dadurch kann Instagram den Besuch unserer Seiten Ihrem Benutzerkonto zuordnen. Wir weisen darauf hin, dass wir als Anbieter der Seiten keine Kenntnis vom Inhalt der übermittelten Daten sowie deren Nutzung durch Instagram erhalten. Weitere Informationen hierzu finden Sie in der Datenschutzerklärung von Instagram: http://instagram.com/about/legal/privacy/.
LinkedIn
Diese Webseite nutzt Funktionen des Netzwerks LinkedIn. Anbieter ist die LinkedIn Corporation, 1000 W Maude, Sunnyvale, CA 94085, USA. Bei jedem Abruf einer unserer Seiten, die Funktionen von LinkedIn enthält, wird eine Verbindung zu Servern von LinkedIn aufbaut. LinkedIn wird darüber informiert, dass Sie unsere Internetseiten mit Ihrer IP-Adresse besucht haben. Wenn Sie den "Recommend-Button" von LinkedIn anklicken und in Ihrem Account bei LinkedIn eingeloggt sind, ist es LinkedIn möglich, Ihren Besuch auf unserer Internetseite Ihnen und Ihrem Benutzerkonto zuzuordnen. Wir weisen darauf hin, dass wir als Anbieter der Seiten keine Kenntnis vom Inhalt der übermittelten Daten sowie deren Nutzung durch LinkedIn haben. Weitere Informationen hierzu finden Sie in der Datenschutzerklärung von LinkedIn unter: https://www.linkedin.com/legal/privacy-policy.
Tumblr
Diese Webseite nutzen Schaltflächen des Dienstes Tumblr. Anbieter ist die Tumblr Inc., 770 Broadway, New York, NY 10003, USA. Diese Schaltflächen ermöglichen es Ihnen, einen Beitrag oder eine Seite bei Tumblr zu teilen oder dem Anbieter bei Tumblr zu folgen. Wenn Sie eine unserer Webseiten mit Tumblr-Button aufrufen, baut der Browser eine direkte Verbindung mit den Servern von Tumblr auf. Wir haben keinen Einfluss auf den Umfang der Daten, die Tumblr mit Hilfe dieses Plugins erhebt und übermittelt. Nach aktuellem Stand werden die IP-Adresse des Nutzers sowie die URL der jeweiligen Webseite übermittelt. Weitere Informationen hierzu finden sich in der Datenschutzerklärung von Tumblr unter: https://www.tumblr.com/policy/de/privacy.
YouTube
Diese Webseite nutzt Plugins der von Google betriebenen Seite YouTube. Betreiber der Seiten ist die Google LLC, D/B/A YouTube, 901 Cherry Ave., San Bruno, CA 94066, USA. Wenn Sie eine unserer mit einem YouTube-Plugin ausgestatteten Seiten besuchen, wird eine Verbindung zu den Servern von YouTube hergestellt. Dabei wird dem YouTube-Server mitgeteilt, welche unserer Seiten Sie besucht haben. Wenn Sie in Ihrem YouTube-Account eingeloggt sind ermöglichen Sie YouTube, Ihr Surfverhalten direkt Ihrem persönlichen Profil zuzuordnen. Dies können Sie verhindern, indem Sie sich aus Ihrem YouTube-Account ausloggen. Wir weisen darauf hin, dass wir als Anbieter der Seiten keine Kenntnis vom Inhalt der übermittelten Daten sowie deren Nutzung durch YouTube erhalten. Weitere Informationen zum Umgang von Nutzerdaten finden Sie in der Datenschutzerklärung von YouTube unter: https://www.google.de/intl/de/policies/privacy
3.4 Weitergabe personenbezogener Daten
Grundsätzlich erhalten nur unsere Mitarbeiter bzw. Organisationseinheiten Ihre Daten, die diese zur Erfüllung unserer vertraglichen und gesetzlichen Pflichten oder zur Bearbeitung oder Verfolgung unserer berechtigten Interessen benötigen.
Wir können Ihre Daten jedoch auch an Dritte zur Erbringung unserer Leistungen zur Anbahnung bzw. Abwicklung eines Vertragsverhältnisses oder auf Basis unserer berechtigten Interessen weitergegen, so zum Beispiel an IT-Dienstleister (Hoster derzeit: platformsh.com und netlify.com), Softwareanbieter (derzeit: Mailchimp), Wirtschaftsprüfer und Steuer- und Rechtsberater. Wenn wir einen Dienstleister im Sinne einer Auftragsverarbeitung nach Art. 28 DSGVO einsetzen, bleiben wir dennoch für den Schutz Ihrer Daten verantwortlich. Soweit gesetzlich vorgeschrieben, werden solche Auftragsverarbeiter mittels einer Vereinbarung zur Auftragsverarbeitung vertraglich dazu verpflichtet, Ihre Daten vertraulich zu behandeln und nur im Rahmen der Leistungserbringung zu verarbeiten. Die von uns beauftragten Auftragsverarbeiter erhalten Ihre Daten nur in dem Umfang, den diese zur Erfüllung ihrer jeweiligen Leistung benötigen.
Die personenbezogenen Daten werden ausschliesslich in der Schweiz und in der EU gespeichert.
Als Ausnahme dazu werden Daten an Chatlio, Slack Technologies Inc., Rocket Science Group LLC, Google Inc., Facebook Inc., Twitter Inc., Instagram Inc., LinkedIn Corporation, Tumblr Inc., YouTube LLC und Vimeo LLC weitergegeben. Dies erfolgt durch die Verwendung des Chatmoduls, der Google Dienste sowie der Plugins. Schliesslich können wir Ihre Personendaten weitergeben, wenn wir rechtlich dazu verpflichtet sind.
3.5 Auskunfts-, Zugriffs- und Berichtigungsrecht
Sie haben ein Recht auf Auskunft sowie das Recht, alle Ihre Personendaten, die beim zB. Zentrum Bildung Baden gespeichert sind, zu überprüfen und zu berichtigen, wenn sie Ihrer Meinung nach unrichtig oder unvollständig sind. Sie haben auch das Recht, der Bearbeitung zu widersprechen oder die Bearbeitung einzuschränken oder die Daten übertragen zu lassen. Hierzu genügt eine E-Mail an marketing@zentrumbildung.ch.
3.6 Recht auf Widerruf Ihrer Einwilligung
Sie sind berechtigt, die Einwilligung in die Verwendung Ihrer Personendaten jederzeit mit Wirkung für die Zukunft zu widerrufen. Hierzu genügt eine E-Mail an marketing@zentrumbildung.ch.
3.7 Beschwerderecht
Falls Sie mit unserer Datenbearbeitung nicht einverstanden sind, können Sie dies dem eidgenössischen und/oder kantonalen Datenschutzbeauftragten melden. Möglicherweise haben Sie ein Beschwerderecht bei einer Aufsichtsbehörde in der EU.
3.8 Sicherheit
Das zB. Zentrum Bildung Baden setzt technische und organisatorische Sicherheitsmassnahmen ein, um Ihre zur Verfügung gestellten Daten durch zufällige oder vorsätzliche Manipulation, Verlust, Zerstörung oder Zugriff unberechtigter Personen zu schützen. Die Sicherungsmassnahmen werden entsprechend der technologischen Entwicklung fortlaufend überarbeitet.
3.9 Änderungen
Durch die Weiterentwicklung unserer Webseite und Angebote darüber oder aufgrund geänderter gesetzlicher bzw. behördlicher Vorgaben kann es notwendig werden, diese Datenschutzerklärung zu ändern. Es gilt die jeweils aktuelle, auf unserer Webseite publizierte Fassung. Soweit die Datenschutzerklärung Teil einer Vereinbarung mit Ihnen ist, werden wir Sie im Falle einer Aktualisierung über die Änderung per E-Mail oder auf andere geeignete Weise informieren.
Baden, Mai 2022