eidg. dipl. Verkaufsleiter*in
Sie arbeiten im Verkauf, tragen dort bereits Verantwortung und spüren, dass es jetzt Zeit ist sich noch weiterzuentwickeln?
Dann ist das der Moment, sich für die Weiterbildung zum/zur eidg. dipl. Verkaufsleiter*in am zB. Zentrum Bildung zu entscheiden. Setzen Sie einen drauf und treten Sie ins obere Management des Verkaufs ein.
Sie erweitern innerhalb von 16 Monaten Ihr Wissen in Marktbearbeitung und Verkaufsmanagement.
Die Ziele
Verkaufsleiter*innen mit eidg. Diplom können leitende Positionen im Verkauf und/oder Marketing übernehmen. Sie führen strategisch den Vertrieb und betreuen Key Accounts. Sie können auch für den gesamten Innen- und Aussendienst verantwortlich sein.
Der Lehrgang beinhaltet zentrale Verkaufsthemen vom Management über Marktanalyse & -bearbeitung bis zu Strategie und Verkaufsprozess. Das gezielte Prüfungstraining mit Zwischen-, Simulations- und Schlussprüfung bereitet Sie optimal auf die Abschlussprüfung vor.
Die Erfolgsquoten unserer zB. Absolvierenden liegen seit Jahren über dem Durchschnitt!
Für wen?
Unsere Studierenden arbeiten meist schon in führenden Funktionen im Verkauf und tragen dort eine Teilverantwortung. Idealerweise haben Sie bereits einen eidg. Fachausweis bspw. in den Bereichen Marketing, Verkauf, Kommunikation, Public Relation, einem ähnlichen Bereich oder den Fachausweis der Technische Kaufleute absolviert.
Auch Absolvierende einer Höheren Fachschule oder Personen mit langjähriger Erfahrung als Verkaufsleiter*in können die Weiterbildung zum/zur eidg. dipl. Verkaufsleiter*in absolvieren und ihr Wissen mit diesem anerkannten Abschluss belegen.
Die Infos
Starts & Dauer
Start
Mai
Dauer
16 Monate + 8 Kompetenztage (Samstag)
Unterrichtszeiten
Dienstag & Donnerstag,
17:50 - 21:55 Uhr
Kompetenztage
8 Samstage,
8:30 - 16:00 Uhr
Kosten
CHF 15‘200.00 (inkl. Lehrmittel, Fallstudienkorrekturen & Prüfungstrainings)
zusätzlich
CHF 190.00 Einschreibegebühr, einmalig, inkl. Studentenausweis
CHF 3‘400.00 Prüfungsgebühr (extern)
Subventionen & Rabatte
Wird die Weiterbildung für dipl. Verkaufsleiter*innen subventioniert?
Ja, bis zu 50%!
Absolvierende, die eine Weiterbildung zu einem eidg. Fachausweis und/oder eidg. Diplom – also eine höhere Berufsbildung – abschliessen, können beim Bund 50% der Lehrgangskosten zurückfordern. Dies sind maximal CHF 9'500.00, für höhere Fachprüfungen maximal CHF 10'500.00. Die Rückerstattung erfolgt unabhängig vom Prüfungserfolg.
Wir beraten Sie gerne!
Rabatte
Mitglieder des kaufmännischen Verbands erhalten 5% Rabatt auf die Kurskosten. Profitieren Sie auch von unseren Rabatten für unsere Studierenden, Alumni oder für Firmen.
Raten- & Teilzahlungen
Eine Ratenzahlung ist nach Vereinbarung mit der Schulleitung Weiterbildung und mit schriftlicher Unterzeichnung der Ratenzahlungsvereinbarung möglich.
Pro Rate wird ein Aufschlag berechnet.
Abschluss
eidg. dipl. Verkaufsleiter*in
Voraussetzungen
Zur eidg. Prüfung wird (entsprechend examen.ch) zugelassen, wer:
-
einen eidgenössischen Fachausweis der branchenspezifischen Berufsprüfungen (Verkaufsfachmann/-frau), ein Diplom einer anderen höheren Fachprüfung, ein Diplom einer höheren Fachschule oder ein Diplom einer Fachhochschule oder einer Hochschule besitzt
und
mindestens drei Jahre Praxis in leitender und/oder objektverantwortlicher Funktion im Verkauf nachweisen kann -
oder ein eidgenössisches Fähigkeitszeugnis einer mindestens dreijährigen beruflichen Grundbildung, ein Diplom einer anerkannten Handelsmittelschule oder Fachmittelschule oder ein Maturitätszeugnis besitzt
und
mindestens sechs Jahre Praxis, davon drei Jahre in leitender und/oder objektverantwortlicher Funktion, im Verkauf nachweisen kann.
Vorbehalten bleibt die fristgerechte Überweisung der Prüfungsgebühr.
Wenn Sie sich bzgl. Zulassung nicht sicher sind, beraten wir Sie gerne individuell. Fragen Sie einfach nach.
Die Details
Inhalte
- Management- & Unterstützungsprozesse
- Markt, Umfeld & Trends analysieren
- Marktleistungsgestaltung
- Marktbearbeitung
- Offertenmanagement
- Verkaufsstrategie
- Verkaufsprozess
- Prüfungstraining VL & Prüfungssimulation
- (schriftlich/mündlich),
- Schlussprüfung
Inhalte Prüfungstraining
Hauptziel des Lehrgangs ist ein gezieltes Prüfungstraining mit Zwischen-, Simulations- und Schlussprüfung. Er bereitet Sie optimal auf die Abschlussprüfung vor:
- in der Konzeption, Planung und Führung von Verkaufs- und Vertriebsorganisationen
- in den Bereichen Vertrieb, Verkauf und Key-Account-Management
- in der Strategie, in der Konzeption und anschliessend im operationellem Vorgehen und
- in der Steuerung und Koordination von Aussendienst, Innendienst und Logistik
Aufbau
Die Stunden- und Fächerplanung des Lehrgangs für Verkaufsleiter/innen richtet sich nach den Handlungsfeldern der eidgenössischen Berufsprüfung.
Der Lehrgang besteht aus einem Basisteil (Gemeinsame Handlungsfelder) und der Vertiefungsrichtung Verkaufsmanagement oder der Vertiefungsrichtung Key-Account-Management inklusive dem VL Prüfungstraining.
Der Lehrgang umfasst ca. 390 Lektionen.
Prüfung
In der Prüfungsordnung wurde die gesamte Prüfungsdauer der schriftlichen Prüfung mit 18 Stunden und der mündlichen Prüfungen mit 1.5 Stunden festgelegt.
Prüfungsteile
- situative Fragen Marketing und Verkauf (schriftlich) - 360 Minuten
- integrative Fallstudie 1 (schriftlich) - 240 Minuten
- integrative Fallstudie 2 (schriftlich) - 240 Minuten
- erfolgskritische Situationen (mündlich) - 30 Minuten
- Präsentation (mündlich) - 80 Minuten inkl. 60 Minuten Vorbereitung
- Fachgespräch (mündlich) - 30 Minuten
Wie geht's weiter nach dem Abschluss?
- Dipl. Betriebsökonom*in NDS HF
- Dipl. Digital Marketing Manager*in NDS HF
- eidg. dipl. Marketingleiter*in
zB. Vorteile im Überblick
- überdurchschnittliche Erfolgsquoten am zB.
- Gliederung in Handlungsfelder und Module
- inkl. Zwischen- & Simulationsprüfung
- inkl. Prüfungs- & Fallstudien
- inkl. Vernetzungsmodul Managementgame
- 8 integrierte Kompetenztage
Online-Beratung

- Erika Roos
- 056 200 15 61